- Das Spiel “Avowed” unterstützt sowohl Ego- als auch Third-Person-Perspektiven, was den Spielern mehr Flexibilität und Komfort bietet. Die Umschaltoptionen für die Perspektive sind im Spiel leicht zugänglich, sowohl im Start- als auch im Pausenmenü. Spieler können schnell zwischen Perspektiven wechseln, indem sie die R3-Taste auf dem Controller drücken. Jede Perspektive bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile, was ein vielseitiges Spielerlebnis ermöglicht. Moderne Spiele wie “Avowed” erweitern die Grenzen zwischen filmischer und interaktiver Erzählweise und schaffen personalisierte Spielerlebnisse.
Die anfänglichen Aufnahmen des Spiels zeigten es aus der Ego-Perspektive, jedoch wurde später bekannt, dass auch eine Third-Person-Perspektive möglich sein wird. Dies bietet einen besseren Blick auf den individuell gestalteten Charakter, die Umgebung und zahlreiche andere visuelle Elemente. Viele Spieler empfinden die schwindelerregende Natur der First-Person-Perspektive als verwirrend, weshalb die dritte Person häufig als komfortabler angesehen wird. Es gibt verschiedene Methoden, um in “Avowed” zu einer weiter entfernten Perspektive zu wechseln. Diese Optionen erlauben es, die Welt aus einer anderen Sicht zu erkunden und schnell in den Gefechtsmodus zu wechseln.
Perspektivwechsel leicht gemacht
Beim Start oder im Pausenmenü des Spiels findet man in den Einstellungen der Barrierefreiheit eine Umschaltoption für die dritte Person. Zudem lässt sich diese Perspektive schnell wechseln, ohne tief in die Einstellungen eintauchen zu müssen: Durch Drücken des R3 auf Ihrem Controller können Sie kurzfristig die Perspektive ändern. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, zwischen zwei Ansichten hin- und herzuschalten, je nachdem, wie der Kontext es erfordert – sei es für die gründliche Erkundung der virtuellen Welt oder das intensivere Eintauchen in den Kampf.
Vor- und Nachteile der Perspektiven
Jede Perspektive hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die free-to-swap-Funktionalität ermöglicht es, die Umgebung in der Third-Person-Perspektive ausgiebig zu entdecken und im Gefecht zu einer persönlicheren Sichtweise zu wechseln. Während die Ego-Perspektive Tiefe und Immersion in Augenhöhe mit den Objekten verstärkt, bietet die Third-Person-Sicht ein umfassenderes Panorama, das strategische Vorteile haben kann, insbesondere bei der Analyse der Umgebung. Das ständige Wechseln erfordert vielleicht etwas Übung, eröffnet aber neue Dimensionen im Spielverlauf.
Dieses neue Spielerlebnis weist darauf hin, dass moderne Games versuchen, die Grenze zwischen filmischer und interaktiver Erzählweise zu erweitern. Die Freiheit, die Spielperspektive zu wählen, zeigt deutlich, wie sehr Entwickler auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Spieler eingehen. So wird ein personalisiertes Spielerlebnis geschaffen, das den Spielspaß auf ein neues Niveau hebt. Es bleibt abzuwarten, wie diese Änderungen bei der breiten Spielerbasis ankommen, jedoch scheint es, dass die erhöhte Anpassungsfähigkeit und Individualität von immer größerer Bedeutung sind.