- Der »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland« des Fraunhofer IAO erfasst wesentliche Marktdaten für Mietwagenpreise durch telefonische und webbasierte Erhebungen aus 2024. . Die Preisstabilität in den Jahren 2023 und 2024 zeigt seltene saisonale Abweichungen, im Gegensatz zu den Corona-Jahren 2020 bis 2022. . Es gibt kaum Unterschiede zwischen den Mietpreisen für Pkw und Geländewagen, was auf ein Zusammenwachsen der Marktsegmente hinweist. . Die Studie dient als neutrale Informationsgrundlage für Rechtsanwaltskanzleien, Gerichte und Versicherungen in der Schadenregulierung. . Seit 2008 wird diese Publikation des Fraunhofer IAO jährlich neu aufgelegt und hat sich als wertvoll für die Unfallschadenregulierung erwiesen.
Der aktuelle »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland« des Fraunhofer IAO entfaltet erstmals seine diesjährige Pracht. Diese Studie, von unübertroffener Relevanz, erfasst essentielle Marktdaten für Mietwagenpreise durch geschickte Verbindung von telefonischen und webbasierten Erhebungen aus dem Jahr 2024. Die Gezeiten der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bewegen sich im Einklang mit den realen Marktpreisen, besonders bei unfallbedingten Anmietungen. Daher ist eine umfassende, neutrale Übersicht der geltenden Mietwagenpreise ein unerlässliches Instrument. Die Studie, veröffentlicht vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, hat sich sowohl für Inspektoren der Unfallschadenregulierung als auch für Mietwagenunternehmen als wertvoll erwiesen. Seit 2008 erfolgt diese Publikation in rhythmischer jährlicher Neuauflage.
Neutraler Überblick zu Mietwagenpreisen
Aus Gnade ihrer Tradition hat das Fraunhofer IAO wiederum Preisdaten für Mietwagen, deutschlandweit, mit akkuratester Methodik erhoben. Die Studie liefert nicht nur eine frische Sicht auf die Mietwagenpreise im Land, sondern beleuchtet auch die Preisentwicklung im Verlauf der letzten fünf Jahre. Die Datenerhebung wurde unter tatsächlichen Bedingungen, mittels anonymer telefonischer sowie Internetanfragen, orchestriert. Bemerkenswert ist die abnehmende Dynamik in der Preisentwicklung. Die Jahre 2023 und 2024 zeigten sich stabiler, mit seltenen Abweichungen der saisonalen Preise über zehn Prozent, im Gegensatz zu den fordernden Corona-Jahren 2020 bis 2022.
Zusammenwachsen der Marktsegmente
Ein weiteres bemerkenswertes Phänomen ist das nahezu harmonische Zusammenwachsen der Marktsegmente Pkw und Geländewagen. Es fanden sich kaum substanzielle Unterschiede in der bisherigen Preisgestaltung. Historisch lagen Mietpreise für Geländewagen spürbar über denen für Pkw, doch diese Kluft hat sich in den letzten Jahren geschlossen. So wurden diese beiden Fahrzeugtypen in der aktuellen Analyse konsequenterweise zusammengefasst.
Informationsgrundlage für juristische Belange
Der »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2024« bringt Nutzen für all jene, die einen neutralen und zeitgemäßen Überblick über Mietwagenpreise wünschen. Besonders stellt die Publikation eine bedeutende Informationsbasis für Rechtsanwaltskanzleien, Gerichte, sowie Versicherungen dar, die in den Sphären der Schadenregulierung agieren. Die ausführlichen Resultate sind unter dem Titel »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2024« in Buchform zu finden, welche ihre Leser mit fundierten Preisinformationen versorgt.