- Das nächste große Update “Yareli Prime” ist für den 21. Mai geplant, gefolgt vom “Isleweaver”-Update im Juni. Die Arsenal-Kategorien erleichtern das Finden passender Rüstungen durch Einteilungen wie Schaden und Massenkontrolle. Waffen werden in Hauptkategorien wie Primär- und Sekundärwaffen organisiert. Junctions bieten Belohnungen direkt nach Abschluss der Aufgaben, anstatt am Missionsende. Entwickler Digital Extremes plant weitere Neuerungen für Warframe in den kommenden Monaten.
Der Einstieg in ein neues Spiel kann anfangs einschüchternd wirken. Diese Herausforderung vervielfältigt sich jedoch, wenn es sich um ein MMO handelt, das bereits seit 12 Jahren auf dem Markt ist. Warframe, ursprünglich ein Third-Person-Actionspiel, hat sich zu einem komplexen Abenteuer voller Nebenquests und Erkundungsmöglichkeiten entwickelt. Entwickler Digital Extremes bemüht sich nun, den Einstieg für neue Spieler durch Änderungen im Onboarding-Prozess zu erleichtern.
Zeit für Erneuerungen
Das nächste große Update, “Yareli Prime”, ist für den 21. Mai geplant, gefolgt von dem sehnlichst erwarteten “Isleweaver”-Update im Juni. Diese Updates bringen dringend benötigte Verbesserungen der Lebensqualität mit sich. Eine der spannendsten Neuerungen ist die Einführung der Arsenal-Kategorien. Bei über 50 verschiedenen Warframes kann es eine Herausforderung sein, die passende Rüstung für eine bestimmte Mission zu finden. Durch die Einteilung in Kategorien wie Schaden, Massenkontrolle, Unterstützung, Überleben und Schleichen können Spieler nun leichter die geeigneten Anzüge auf einen Blick identifizieren.
Zusätzlich zur Kategorisierung der Warframes wird auch die Waffenorganisation verbessert. Waffen werden in separate Kategorien unterteilt, die essentielle Eigenschaften verdeutlichen. Diese Hauptkategorien umfassen Primär-, Sekundär- und Nahkampfwaffen, wie Gewehre, Wurfwaffen oder Sensen.
Verbesserte Spielerfahrung
Warframe stellt eine Fülle an Inhalten bereit, was neue Spieler oft überwältigen kann. Doch diese Veränderungen sollen die anfänglichen Entscheidungen über den Spielansatz erleichtern. Mit dem Erscheinen des Isleweaver-Updates im Juni werden auch die sogenannten Junctions, eine Art Solo-Mission, die neue Mechaniken einführt, überarbeitet. Zuvor startete eine Junction automatisch die Mission. Nun öffnet sich ein Bildschirm, der alle möglichen Belohnungen und erforderlichen Aufgaben zeigt. Spieler erhalten Belohnungen für die Erledigung von Junction-Aufgaben unmittelbar beim Abschluss, anstatt erst am Ende der Mission nach dem Besiegen der Bosse.
Dies ist jedoch nur der Anfang. Digital Extremes hat zahlreiche weitere Neuerungen für Warframe geplant, die in den kommenden Monaten für frischen Wind sorgen werden. Mit einem akribisch gestalteten Update-Zeitplan dürfen sich Spieler auf viele aufregende Veränderungen und Ergänzungen freuen, die das Spielvergnügen noch weiter steigern werden.