- Das Forscherteam der Universität Montreal entdeckte einen neuen potenziell bewohnbaren Planeten, „L 98-59 f“, in einem 35 Lichtjahre entfernten System. Die Entdeckung basiert auf der Analyse subtiler Bewegungen des Muttersterns, bemerkt durch spezielle Instrumente des ESO und VLT. L 98-59 f erhält eine ähnliche Menge an Sonnenenergie wie die Erde, was eine bewohnbare Atmosphäre unterstützen könnte. Das L 98-59-System beherbergt fünf Planeten in der habitablen Zone, was es für die Erforschung von Leben interessant macht. Der nächste Schritt wird darin bestehen, fortschrittliche Technologie zu nutzen, um ein direktes Bild von L 98-59 f aufzunehmen.
Ein Forscherteam der Universität Montreal hat kürzlich einen neuen potenziell bewohnbaren Planeten entdeckt, der den Stern L 98-59 umkreist. Dieser Stern ist 35 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Entdeckung erweitert das bisher bekannte Planetensystem auf fünf bestätigte Planeten, die alle in der sogenannten habitablen Zone liegen – einem Bereich, in dem flüssiges Wasser auf den Oberflächen der Planeten existieren könnte. Der neu entdeckte Planet, „L 98-59 f“ genannt, entging vorherigen Beobachtungen, da er sich nicht zwischen Erde und seinem Stern bewegt, wodurch er den “Transiting”-Effekt vermeidet. Das Transitphänomen ermöglicht es normalerweise, Planeten durch die Mini-Eklipsen, die sie erzeugen, zu erkennen.
Die Enttarnung des L 98-59 f
Die Bekanntmachung über die Entdeckung dieses Planeten, die demnächst im “Astrophysical Journal” veröffentlicht wird, basiert auf subtilen Bewegungen des Muttersterns. Ein Planet übt beim Umkreisen eine Gravitationskraft auf seinen Stern aus, wodurch dessen Position leicht verändert wird. Diese Bewegungen können die Anwesenheit von Planeten auch dann offenbaren, wenn sie nicht visuell wahrnehmbar sind. Die bewegten Signale von L 98-59 wurden von zwei speziell konzipierten Instrumenten aufgefangen: dem hochpräzisen Messinstrument auf dem Teleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) und dem Gerät des Very Large Telescopes (VLT) im Paranal-Observatorium in Chile.
L 98-59 f unterscheidet sich von den anderen Planeten seines Systems dadurch, dass er eine ähnliche Menge an Sonnenenergie wie die Erde erhält. Wenn er eine geeignete Atmosphäre hat, könnte er ein gemäßigtes Klima halten, das flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche ermöglicht. Die Lage in der habitablen Zone eines Sonnensystems zeigt, dass dort theoretisch Bedingungen für die Entwicklung von Leben herrschen könnten.
Das wachsende Interesse an L 98-59
Das Sternensystem L 98-59 zieht allmählich die Aufmerksamkeit von Astronomie-Enthusiasten auf sich. Jeder bestätigte Exoplanet ist so faszinierend wie der andere und alle befinden sich in der bewohnbaren Zone. Der der Sonne nächste Planet hat die halbe Masse der Venus, aber 85 Prozent der Erdgröße. Der zweite ist fast 2,5-mal massereicher als unser Planet, während der dritte möglicherweise zu 30 Prozent aus Ozeanen besteht. Über den vierten Planeten ist wenig bekannt, außer dass er als eine Supererde klassifiziert wird – ein Begriff, der Planeten beschreibt, die größer als unsere Erde, aber kleiner als die Eisgiganten unseres Sonnensystems sind.
Bislang existiert kein Bild von L 98-59 f. Der nächste Schritt wird sein, die fortschrittliche Technologie zu nutzen, um ein direktes Bild von ihm aufzunehmen. Die Ergebnisse bestätigen das L 98-59 als eines der faszinierendsten nahegelegenen Systeme für die Erforschung der Variabilität von Gesteinsplaneten und die spätere Suche nach Lebenszeichen. Ein anderes bekanntes Sternensystem ähnlicher Komplexität und Exoplanetenzahl ist TRAPPIST-1, das 39 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.