- Das CMF Phone 2 Pro von Nothing überzeugt durch spielerisches Design und beeindruckende Spezifikationen zum Preis von 279 Dollar. Das Panda Glass des Smartphones bietet bemerkenswerte Kratzfestigkeit, vergleichbar mit Gorilla Glass. Der Kunststoffrahmen ist anfällig für Schnitte und Kratzer, wie Tests mit einem Cuttermesser zeigen. Das 6,77-Zoll-AMOLED-Display hält hohen Temperaturen stand und zeigt damit Materialwiderstandsfähigkeit. Beim Biegetest zeigt das Gerät minimale Flexibilität, was seine strukturelle Integrität unterstreicht.
Seit seiner Einführung im letzten Monat hat das CMF Phone 2 Pro von Nothing viele Anhänger gewonnen, insbesondere wegen seines spielerischen Designs und der beeindruckenden Spezifikationen, die es für den erschwinglichen Preis von nur 279 Dollar bietet. Ein solches neues Android-Gerät zieht unweigerlich die Aufmerksamkeit von YouTubern wie Zack Nelson auf sich, bekannt von “JerryRigEverything”. Nelson hat kürzlich ein neues Video veröffentlicht, in dem er die Haltbarkeit von Nothings neuestem Budget-Smartphone testet.
Unverwüstliche Display-Technologie
Die Displays von Smartphones werden bei solchen Tests stets auf Herz und Nieren geprüft. Beim CMF Phone 2 Pro zeigt sich eine bemerkenswerte Kratzfestigkeit, was auf die Verwendung des sogenannten Panda Glass zurückzuführen ist. Diese Glastechnologie ist vergleichbar mit Corning’s Gorilla Glass, das nicht nur widerstandsfähig gegen Kratzer, sondern auch bruchsicher und berührungsempfindlich ist. Dann zückt Nelson den Cuttermesser und zieht ihn über die Seitenkante des Geräts. Wie zu erwarten war, kann der Kunststoffrahmen des Telefons dem Schabewerkzeug nichts entgegensetzen. Es empfiehlt sich also, den Cutter von diesem Gerät fernzuhalten.
Kuriositäten auf der Rückseite
Mit mittlerweile über neun Millionen Followern demonstriert Nelson seine Fähigkeiten im Schnitzen, indem er eine Karotte in die plastikorange Rückseite des Telefons ritzt – ein Beweis für seine Kreativität und die Tatsache, dass auch die Rückseite des Telefons aus Kunststoff besteht. Ein weiterer Test betreot das 6,77-Zoll-AMOLED-Display, das einer offenen Flamme ausgesetzt wird. Überraschenderweise hält es einer längeren Einwirkung stand, was für die Widerstandsfähigkeit des Materials spricht.
Strukturelle Integrität
Zum Abschluss kommt der Biegetest: Nelson biegt das Gerät einfach mit den Händen. Trotz dieser rustikalen Methode gibt das CMF Phone 2 Pro nur minimal nach und funktioniert weiterhin einwandfrei. Dies ist ein beeindruckendes Zeugnis seiner strukturellen Integrität. Abschließend lobt Nelson das Innovationspotenzial des Geräts und den attraktiven Preis, während er gespannt auf zukünftige Entwicklungen von Nothing wartet.