- Die Displaygröße des iPhone 17 Air könnte auf 6,7 Zoll anwachsen. Jon Prosser, ein bekannter Tippgeber, hat die Spekulationen im Podcast “Recycle Bin” geteilt. Im September 2025 wird das iPhone 17 Air als potenziell revolutionäres Modell von Apple erwartet. Das Design des iPhone 17 Air könnte das Google Pixel ästhetisch nachempfinden. Die Gerätebreite des neuen Modells könnte lediglich 5,5 mm betragen.
Die Gerüchteküche rund um das neueste iPhone brodelt gewaltig. Neuerdings kursiert die Information, dass das Display des iPhone 17 Air überraschend auf bis zu 6,7 Zoll anwachsen könnte, entgegen der bisherigen Erwartung von 6,6 Zoll. Diese Spekulation entstammt dem Podcast “Recycle Bin”, wo der bekannte Tippgeber Jon Prosser seine Einschätzungen teilt. Schon zuvor kursierten unterschiedliche Meinungen über die Displaygröße, doch bislang bleibt unklar, welche Informationen als gesichert gelten dürfen. Einige Vorhersagen deuteten auf eine Größe von 6,55 Zoll hin, was bei mathematischer Rundung den derzeitigen Erwartungen entspricht. Der Schleier um das iPhone 17 scheint geheimnisvoller denn je.
Bekannte und neue Gesichter
Im September 2025 wird viel von Apple erwartet: Eine bemerkenswerte Einführung des iPhone 17, wobei das iPhone 17 Air als ein potenziell revolutionäres Modell gehandelt wird. Sollte sich der Bildschirm tatsächlich auf 6,7 Zoll belaufen, würde es in Sachen Größe nahezu mit einigen der bisher größten Modelle des Unternehmens konkurrieren. Zwar sollte man zu bedenken haben, dass Prosser eine durchwachsene Erfolgsbilanz hinsichtlich seiner Vorhersagen aufweist, aber das hat seiner Popularität keinen Abbruch getan. Man erinnere sich nur an das genaue Vorhersagen des Designs des AirTags. Es bleibt spannend, ob das Air tatsächlich mit der für Apple typischen Designqualität glänzen und an frühere Erfolge anknüpfen kann.
Konzeptionelle Erneuerung?
Interessanterweise soll das iPhone 17 Air auch das Design eines Google Pixel phantasievoll nachempfinden. Diese spekulative Ästhetik wird durch andere Gerüchte gestützt, die eine Gerätebreite von lediglich 5,5 mm vorhersagen. Mit seinem Platz zwischen Basismodell und Pro-Variante könnte es eine Lücke im Portfolio schließen, die den Kunden möglicherweise bisher verborgen blieb. Bereits die Hälfte aller kursierenden Vorhersagen zu dem neuen Gerät lässt auf ein umfassendes Redesign hoffen – eines, das deutlich über bloße technische Anpassungen hinausgeht. Es bleibt abzuwarten, ob all die Spekulationen sich bewahrheiten und wie Apple tatsächlich in die nächste Generation seiner Geräte einsteigt. Ob der schmale Bildschirm nun wirklich so groß bleiben wird, lässt Apple die Anhängerschaft und Kritiker gleichermaßen rätseln.