- Das aktualisierte Notruf-Feature des Pixel reduziert versehentliche Anrufe durch einen dreisekündigen Bestätigungsschritt. Jedoch verlängert sich dadurch die Zeit, die benötigt wird, um einen Notruf zu tätigen. Nutzer können bei Bedarf zur vorherigen Einstellung zurückkehren, die sofortige Anrufe ermöglicht. Pixel Watch Benutzer erhalten eine Benachrichtigung zur Notruf-Änderung nach dem Wear OS Update. Die Fähigkeit, diskret Hilfe zu rufen, bleibt eine wertvolle Sicherheitsfunktion für Notlagen.
Das Notruf-Feature des Pixel ist zweifellos nützlich, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Jedoch kann es zu unliebsamen Situationen führen, wenn es versehentlich ausgelöst wird – beispielsweise durch ein etwas gewagtes Video von sich selbst. Eine Aktualisierung der Notruf-Funktion auf dem Gerät soll derartige unglückliche Vorfälle zumindest theoretisch minimieren. Erstmalig am Ende Januar angekündigt, wird dieses Update nun für die Nutzer bereitgestellt. Wenn Sie fünf Mal auf die Krone Ihrer Uhr drücken, wird statt eines direkten Anrufs bei der Notrufnummer ein dreisekündiges Halten des Bildschirms erforderlich, bevor der Anruf getätigt wird.
Vermeidung von Fehlanrufen
Dieser zusätzliche Schritt hilft, versehentliche Notrufe zu vermeiden. Dennoch gibt es einen kleinen Haken: Das zusätzliche Zeitintervall, das benötigt wird, um einen Anruf zu platzieren, macht es etwas weniger sicher als zuvor. Während dies die neue Standardeinstellung ist, können Sie zurück zur vorherigen Einstellung wechseln, sodass der Anruf automatisch erfolgt, wenn die Krone gedrückt wird. Alle Benutzer der Pixel Watch sollten eine Benachrichtigung zur Notruf-Aktualisierung erhalten, nachdem sie auf die Version 2025.01.23.x von Wear OS aktualisiert haben.
Sicherheit durch unbemerkte Hilfe
Der Wert solcher Funktionen wurde mehrfach unter Beweis gestellt. Im April 2023 etwa rettete die Notruffunktion auf einem iPhone drei Studenten, die in einem Canyon in Utah gestrandet waren. Die Möglichkeit, unbemerkt Hilfe zu rufen, kann buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. Denken Sie daran: Wenn Sie versehentlich die Notrufnummer wählen, legen Sie nicht auf. Das würde die Notrufzentrale dazu veranlassen, Sie zurückzurufen. Bleiben Sie stattdessen in der Leitung und teilen Sie mit, dass es sich um ein Versehen handelte. Dies geschieht öfter, als Sie denken, und es gibt keine Strafe für ein Missgeschick – vorausgesetzt, man neigt nicht dazu, derart unbesonnene Anrufe flüchtig zu tätigen.