- Kagi ist eine auf Datenschutz fokussierte, KI-basierte Suchmaschine, die sich deutlich von großen Suchmaschinen wie Google unterscheidet. Kagi bietet individuell anpassbare Suchergebnisse durch Funktionen wie “Lenses” und Regionenbeschränkung. Nutzer können das Ranking von Webseiten beeinflussen und auf AI-gestützte Funktionen zugreifen. Die Preisstruktur von Kagi beginnt bei 5 Dollar pro Monat und bietet verschiedene Optionen je nach Suchvolumen und AI-Nutzung. Kagi revolutioniert die Online-Suche durch einen klaren Fokus auf Privatsphäre und maßgeschneiderte Sucherfahrungen.
Die Welt der Online-Suche hat eine neue Dimension erreicht, als Kagi, eine auf künstlicher Intelligenz basierende kostenpflichtige Suchmaschine, auf den Markt kam. Kagi, eine gemeinnützige Gesellschaft aus den USA, bietet eine einzigartige Alternative zu den konventionellen Suchmaschinen, indem es Datenschutz priorisiert und Ergebnisse ohne die übliche Datenverwertung liefert.
Mit einem klaren Fokus auf Privatsphäre, verspricht Kagi, keine Suchanfragen zu speichern und die Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Dieses Konzept hebt sich bemerkenswert von Suchgiganten wie Google ab, die Nutzerdaten für ihre Werbeeinnahmen nutzen. Im Wesentlichen bezahlen Nutzer bei Kagi für Privatsphäre – ein Versprechen, das sich in einer gänzlich anderen Sucherfahrung niederschlägt.
Kagi Lenses für individuell angepasste Suchergebnisse
Eine der herausragenden Funktionen von Kagi sind die sogenannten „Lenses“, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Suchergebnisse stark zu personalisieren. Beispielsweise können Nutzer entscheiden, ob sie bevorzugt Ergebnisse aus Foren oder PDF-Dokumenten sehen möchten. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Lenses zu erstellen, die nur bestimmte, bevorzugte Webseiten durchsuchen oder unerwünschte Seiten ausschließen.
Besonders nützlich ist die Regionenbeschränkung, die gezielt für Nutzer entwickelt wurde, die geografische Präferenzen haben. Wer beispielsweise in der EU lebt und unnötige Suchergebnisse aus anderen Regionen vermeiden möchte, kann diese Funktion zu seinem Vorteil nutzen.
Persönliche Anpassungen und AI-Tools
Kagi bietet auch zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten an. Nutzer können das Ranking von Webseiten beeinflussen und diese bei Bedarf blockieren oder priorisieren. Zusätzlich verfügt Kagi über AI-gestützte Funktionen, wie das Generieren von kurzen Antworten auf Anfrage oder das Zusammenfassen von Webseiteninhalten. Dies wird durch die Integration von umfangreichen Sprachmodellen ermöglicht, die die Suche optimieren und Informationen effizienter bereitstellen.
Für diejenigen, die sich mittlerweile auf AI-Features verlassen, bietet Kagi weiterhin den Zugriff auf Spitzentechnologie. So können Nutzer etwa durch Eingabetaste oder Klick auf „Quick Answer“ AI-basierte Zusammenfassungen von Suchergebnissen erhalten, um schnell Informationen zu finden.
Preismodell und Empfehlung
Die Preisstruktur von Kagi ist ebenso durchdacht: mit einem Basistarif von 5 Dollar im Monat, bietet es 300 Suchanfragen sowie Zugriff auf AI-Features. Für Nutzer mit hohem Suchvolumen gibt es eine unbegrenzte Option, und für Enthusiasten, die fortgeschrittene AI-Modelle verwenden möchten, sogar einen Premium-Tarif.
Diese innovative Herangehensweise von Kagi bringt eine erfrischende Wende in die Online-Suche, indem es sowohl den Suchprozess als auch den Datenschutz revolutioniert. Nutzer, die Wert auf maßgeschneiderte Ergebnisse und Privatsphäre legen, könnten hierin eine lohnenswerte Investition sehen. In einer Welt, die zunehmend von datengetriebener Werbung geprägt ist, bietet Kagi einen klaren und zielgerichteten Ansatz, um die Informationssuche im Netz wieder zurück in die Hände der Nutzer zu geben.