- Die Nintendo Switch 2 wird initial ohne OLED-Bildschirm ausgeliefert, eine spätere OLED-Variante ist jedoch möglich. Nintendo kooperiert mit Samsung, um die Produktionsgeschwindigkeit der Switch 2 zu erhöhen. In Japan gab es einen großen Ansturm auf Vorbestellungen, über zwei Millionen Menschen zeigten Interesse. Nintendo prognostiziert den Verkauf von 15 bis 20 Millionen Einheiten bis März 2026. Die DLSS-Technologie sorgt für eine hohe Bildwiederholrate, fast auf OLED-Niveau.
Die Nintendo Switch 2, eine heiß ersehnte Fortsetzung der erfolgreichen Handheld-Konsole, wird zum Start ohne OLED-Bildschirm ausgeliefert. Trotzdem bleibt die Möglichkeit einer OLED-Variante nicht ausgeschlossen. Nintendo hat Kontakt zu Samsung Electronics Co. aufgenommen, um Switch 2 Chips zu produzieren, mit dem Ziel, die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und möglicherweise die Verkaufsprognosen bis März 2026 zu übertreffen.
In Japan gab es einen regelrechten Ansturm auf die Vorbestellungen der Nintendo Switch 2. Nintendo entschuldigte sich offiziell für die Limitierung der Vorbestellungen, die wegen des beispiellosen Andrangs nötig war. Über zwei Millionen Japaner meldeten Interesse an. Obwohl es noch keine Vorbestellzahlen für Europa und Nordamerika gibt, waren die verfügbaren Kontingente schnell vergriffen. Dies spricht für eine hohe Nachfrage weltweit.
Umsatzprognosen und Herausforderungen
Nintendo schätzt, dass bis März 2026 zwischen 15 und 20 Millionen Einheiten verkauft werden, was die anfänglichen Verkaufszahlen des ersten Nintendo Switch-Modells übertreffen würde. Trotz Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen und möglichen Zollhürden ist das Unternehmen zuversichtlich, dass diese Faktoren die Gesamtverkäufe nicht erheblich beeinträchtigen werden.
Samsung, bekannt für seine Lieferung von Flash-Speichern und OLED-Displays für die ursprüngliche Nintendo Switch, arbeitet erneut mit Nintendo zusammen. Während die erste Konsole auf Chips von TSMC setzte, basiert die Switch 2 auf einem Nvidia-Chipsatz. Samsungs Fertigungsprozesse sind hierfür optimal angepasst, was bedeutet, dass Nintendo den Produktionswettbewerb mit anderen Firmen bei TSMC umgeht und bessere Chancen hat, die hohe Nachfrage zu befriedigen.
Spiele und technische Funktionen
Sollten Sie nun abwarten, bevor Sie sich eine Nintendo Switch 2 zulegen? Nicht unbedingt. Auch wenn ein OLED-Display eine spannende Verbesserung wäre, ist es nicht zwingend erforderlich. Die Konsole verfügt über ein LCD-Display mit verbesserter Bildfrequenz, welches fast die Qualität eines OLED-Bildschirms erreicht. Dank der DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) bleibt die Bildwiederholrate qualitativ hochwertig und kontinuierlich.
Zusätzlich schließt die Konsole die Brücke zwischen LCD- und OLED-Technologien und bietet eine stabile und beeindruckende Spielerfahrung.
Insgesamt bleibt die Switch 2 für Gamer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken, portablen Spielgerät sind, eine besonders attraktive Option. Obwohl nicht alles wunschgemäß bereitsteht, um die Gaming-Erfahrung zu maximieren, bietet die Nintendo Switch 2 doch weitaus mehr, als einfach zu ignorieren.