- Der Horror-Klassiker Nosferatu von 2024 ist ab dem 21. Februar 2025 auf Streaming-Diensten verfügbar. Auf Peacock wird ein erweiterter Schnitt gezeigt, der nie in Kinos lief, sowie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Der Film unter der Regie von Robert Eggers ist eine Neuinterpretation des Stummfilm-Meisterwerks von 1922. Die prominente Besetzung umfasst Lily-Rose Depp, Bill Skarsgård, Aaron Taylor-Johnson und Emma Corrin. Nosferatu erzielte weltweit über 176 Millionen Dollar und erhielt vier Oscar-Nominierungen.
Der finstere Horror-Klassiker von 2024 wird diesen Monat endlich zum Streaming verfügbar. Ab dem 21. Februar 2025 bereichert Focus Features’ Werk die Welt der Streaming-Dienste. Besonders spannend für die Filmenthusiasten: Ein auf Peacock verfügbarer, nie zuvor in Kinos gezeigter, erweiterter Schnitt von Nosferatu. Zudem bietet Nosferatu: An Inside Look exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieses Meisterwerks, untermalt von Interviews mit den kreativen Köpfen hinter der Kamera.
Die neue Heimat der Vampire
Nosferatu gesellt sich zu einer wachsenden Anzahl von Vampir-Filmen auf Peacock, zu denen auch Werke wie Nosferatu the Vampyre, Dracula’s Widow und viele mehr gehören. Unter der Regie von Robert Eggers erweckt der Film das Stummfilm-Meisterwerk von 1922, Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens, zu neuem Leben. Die Handlung dreht sich um Ellen Hutter, gespielt von Lily-Rose Depp, die von dem furchteinflößenden Vampir Graf Orlok alias Nosferatu (verkörpert von Bill Skarsgård) heimgesucht wird. Während Ellens Ehemann Thomas, ein Immobilienmakler, nach Transsilvanien reist, um Orlok ein Stück Land zu verkaufen, ahnt er nichts von den sinisteren Machenschaften des Grafen, der das Grundstück erwirbt, um Ellen näher zu kommen. Dies bringt alle um sie in Gefahr.
Ein oscarreifes Meisterstück
Die Nebenrollen sind ebenso prominent besetzt: Aaron Taylor-Johnson als Friedrich Harding, Emma Corrin als Anna Harding, und weitere Größen des Kinos wie Ralph Ineson und Willem Dafoe. Nach seinem Kinostart am Weihnachtsabend avancierte Nosferatu zu einem beachtlichen Erfolg, der weltweit über 176 Millionen Dollar einspielte, bei Produktionskosten von lediglich 50 Millionen Dollar. Der Film erhielt vier Oscar-Nominierungen in den Kategorien Kamera, Kostümdesign, Produktionsdesign sowie Make-up und Frisurengestaltung, was ihn weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rückte. Dies ist Eggers’ bisher größter Film, wobei seine frühere Arbeit Der Nordmann bemerkenswerte Erfolge erzielte. Ein weiterer bestätigter Höhepunkt seiner Karriere ist der Vertrag für einen Werwolf-Film, der ebenfalls viel verspricht.