- Die Nvidia RTX 5060 Ti wird bald erwartet, und durchgesickerte Benchmarks stärken die Gerüchte. Jüngste Informationen deuten auf 16 GB VRAM und 4.608 CUDA-Kerne hin, was eine Verbesserung gegenüber der RTX 4060 Ti darstellt. In Benchmarks zeigt die RTX 5060 Ti bessere OpenCL-Werte als die AMD RX 9070 XT, aber schwächere Vulkan-Ergebnisse. Ein Wechsel zu GDDR7-Speichermodulen könnte die Leistung der Karte weiter steigern. Die Einführung der Karte wird für Mitte April erwartet, möglicherweise zu einem erschwinglichen Preis.
Gerüchte über die nahe bevorstehende Einführung der Nvidia RTX 5060 Ti Grafikarte machen die Runde. Jüngste durchgesickerte Benchmarks stärken die Spekulationen, da die GPU in zwei Tests aufgetaucht ist. Diese Ergebnisse wecken eine gewisse optimistische Erwartung hinsichtlich der RTX 5060 Ti. Geekbench, bekannt für seine offene Datenbank, bietet Benchmarks, die interessante Einsichten in die Spezifikationen und die Gesamtperformance der Karte geben. Während solche synthetischen Tests nicht direkt die Leistung in AAA-Spielen widerspiegeln, können sie dennoch einen ersten Eindruck vermitteln.
Technische Einsichten
Laut den aktuellen Informationen verfügt die RTX 5060 Ti über 16 GB VRAM und 36 Compute Units (CUs), was 4.608 CUDA-Kernen entspricht. Das sind 256 Kerne mehr als bei der RTX 4060 Ti, was eine geringe, aber feine Verbesserung bedeutet. Die Ergebnisse zeigen, dass die 5060 Ti in den OpenCL und Vulkan Benchmarks respektable Punktzahlen von 146.234 bzw. 140.147 Punkten erreichte. Beim Vergleich mit der AMD RX 9070 XT schneidet sie im OpenCL Benchmark um fünf Prozent besser ab, während sie im Vulkan Benchmark ein Defizit von 16 Prozent aufweist.
Diese Karte könnte einen erheblichen Leistungsschub gegenüber der RTX 4060 Ti bieten, mit einem geschätzten Fortschritt von 13 bis 14 Prozent. Das ist mehr als der Wechsel von der RTX 3060 Ti zur RTX 4060 Ti und bietet daher Gaming-Enthusiasten einen merklichen Vorteil. Eine der größten Verbesserungen könnte in der Einführung von GDDR7-Speichermodulen liegen, die für einen erheblichen Leistungssprung sorgen, obwohl beide Karten nur über einen 128-Bit-Bus verfügen.
Preis- und Markteinführungs-Spekulationen
Gerüchte besagen, dass die RTX 5060 Ti erschwinglicher sein könnte als erwartet. Die Ankündigung der Karte wird von Nvidia angeblich Mitte April erwartet, was darauf hindeutet, dass es bald möglich sein könnte, die endgültigen Leistungen der Karte in der Praxis zu erleben. Dies weckt bei vielen die Hoffnung, dass bald ein neues Leistungsniveau im Bereich der Mittelklasse-Grafikkarten erreicht wird. Bis dahin bleibt es spannend, die finalen Tests und Berichte zu verfolgen, um zu sehen, inwiefern die RTX 5060 Ti ihre Versprechen halten wird.