- Die GeForce RTX 4060 ist seit April 2025 die beliebteste Grafikkarte. Die RTX 5060 behält den Preis der RTX 4060 bei, trotz Unsicherheit bei technischen Spezifikationen. DLSS 4 könnte das Hauptverkaufsargument der RTX 5060 sein, bietet jedoch Herausforderungen bei der Eingabelatenz. Mehrere Gaming-Laptops mit der RTX 5060 wurden eingeführt, darunter ein hybrides Modell von Razer. Bedeutende Leistungsverbesserungen oder Initialprobleme müssen durch reale Tests bestätigt werden.
Obwohl alle Produkte bei WIRED unabhängig ausgewählt werden, erhält das Unternehmen möglicherweise eine Vergütung für Käufe über Partnerschaften. Die GeForce RTX 4060 von Nvidia stieg seit April 2025 zur beliebtesten Grafikkarte auf, ein Erfolg, der jetzt durch die Ankunft der RTX 5060 ergänzt wird. Diese neue Iteration wurde enthusiastisch auf der Computex-Messe in Taiwan vorgestellt — zusammen mit der Laptop-Version, die ab sofort erhältlich ist. Trotz der Vorfreude auf erhoffte Leistungsverbesserungen in der GPU-Mittelklasse bleiben jedoch einige Fragen offen.
Eine neue Ära der Grafikkarten
Die Spannung rund um die RTX 5060 ist groß. Mit der Markteinführung rundet Nvidia sein Angebot im unteren Segment ab. Dennoch sind viele technische Spezifikationen dieser Grafikkarte, wie beispielsweise die Taktraten oder die genaue Anzahl der CUDA-Kerne, noch im Unklaren. Fans und Experten müssen erst auf reale Tests warten, auch wenn die Karten bereits zum Kauf bereitstehen. Interessanterweise behält die RTX 5060 den Preis der vorherigen Generation, der RTX 4060, bei, was bei der wachsenden Bedeutung der VRAM-Spezifikationen für moderne AAA-Games beachtlich erscheint. Nvidia verspricht eine gute Verfügbarkeit dieser Karten, was der Vergangenheit angehört, in der Lieferengpässe für erhebliche Preisaufschläge sorgten.
Technologische Fortschritte: DLSS und mehr
Als eines der Hauptverkaufsargumente der RTX 5060 könnte sich die DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) und die Funktion der Multi-Frame-Generierung erweisen. Diese neue Technologie erschafft KI-gestützte Bildraten, indem sie zwischen realen Frames zusätzliche, künstliche Frames generiert. Dies wurde erstmals mit DLSS 3.5 eingeführt. Bei DLSS 4 ist jedoch das Potenzial für bis zu vierfache Erzeugung neuer Frames gegeben, was beeindruckend klingt. Doch trotz der theoretischen Verbesserungen bleibt die Frage nach der praktischen Umsetzung, da zusätzliche Frames oft zu erhöhter Eingabelatenz führen können.
Der Sprung zur Mobilität: Neue Gaming-Laptops
Neben der Desktop-Karte nützen mehrere Unternehmen die Gunst der Stunde zur Einführung neuer Gaming-Laptops, die mit der RTX 5060 ausgestattet sind. Besonders hervorzuheben ist Razer mit seinem hybriden Laptop, der sowohl für Content-Ersteller als auch für Gamer attraktiv ist. Mit nur 0,62 Zoll Dicke und einem Gewicht von 3,59 Pfund bietet das neue Modell auch ein Upgrade mit einem 3K-OLED-Display und einem audiosystem mit sechs Lautsprechern. Die Konfigurationen dieser Modelle beginnen bei 2.299 US-Dollar. Die RTX 5060 Laptops sollen laut Nvidia ab 1.099 US-Dollar starten, wenngleich bisher noch keine Modelle zu diesem Preis gesichtet wurden. Kritiker fehlen vorerst, sodass eine endgültige Einschätzung dieser neuen Produkte aussteht.