- Bethesda hat eine unerwartete Neuveröffentlichung eines klassischen Rollenspiels von 2006 mit einem Update in der Unreal Engine und Verbesserungen in der Lebensqualität herausgebracht. Das Projekt ist sowohl eine große Überarbeitung als auch das gleiche Spiel geblieben und bewahrt alle liebenswerten Eigenarten des Originals. Eine Gruppe von Fans arbeitet an Skyblivion, einer vollständigen Neuauflage von Oblivion innerhalb von Skyrim, die das Spiel komplett in der Skyrim: Special Edition-Engine nachbaut. Skyblivion wird von der Modding-Community TESRenewal betrieben und zeigt eine mutige Herangehensweise, die den Wandel der Open-World-Genres erforscht. Beide Projekte bieten eine einzigartige Vision und bringen neue Fragen mit sich; die Unterstützung von Bethesda für Skyblivion hebt den Wert von Fanbeiträgen hervor.
Diese Woche hat Bethesda die Spielergemeinde mit einer unerwarteten Neuveröffentlichung überrascht. Das Projekt ehrt ein klassisches Rollenspiel von 2006, indem es ein Update mit der Unreal Engine erhält und dabei einige dezent eingestreute Verbesserungen in der Lebensqualität bietet. Es ist sowohl eine bedeutende Überarbeitung als auch das exakt gleiche Spiel geblieben. All die liebenswerten Eigenarten, die seit Jahrzehnten in YouTube-Zusammenstellungen für Lacher sorgen, sind nach wie vor vorhanden. Für viele Anhänger des Originals dürfte es die ultimative Neuauflage sein, die das letzte Wort über einen Klassiker spricht.
Fortsetzung des Erbes
Doch es wird nicht das letzte Mal sein, dass Oblivion neu interpretiert wird. Seit über einem Jahrzehnt arbeitet eine Gruppe engagierter Fans an einer vollständigen Neuauflage von Oblivion innerhalb von Skyrim, bekannt als Skyblivion. Trotz der vergleichsweise unambitionierten Neuveröffentlichung von Bethesda findet man sich von Skyblivion mehr fasziniert denn je. Das Projekt wird ganz von der ehrenamtlichen Modding-Community TESRenewal übernommen, die es aus purer Liebe zum Spiel betreibt. Das Ziel ist ehrgeizig: Oblivion soll komplett in der Skyrim: Special Edition-Engine nachgebaut werden. Alle Städte, Charaktere und Quests werden akribisch per Hand überarbeitet.
Herausforderungen und Visionen
Diese Aufgabe ist gewaltig und wurde durch Bethesdas regelmäßige Updates von Skyrim, die den Fortschritt des Teams mehrmals zunichtemachten, erschwert. TESRenewal blieb jedoch unbeirrt und nahm sich immer wieder neuem Antrieb an, anstatt aufzugeben. Neben der beeindruckenden Entschlossenheit der Entwickler hebt sich Skyblivion durch seine kühne Herangehensweise ab. Es verfolgt die Frage, wie Oblivion aussehen würde, wenn es vollständig in Skyrim erstellt worden wäre. So eröffnet sich die Möglichkeit, den Wandel der Open-World-Genres zu erforschen, der von Oblivion zu Skyrim führte.
Eine Reise der Neuinterpretation
Noch spannender ist der Aspekt der tiefen Neuinterpretation. Skyblivion präsentiert Die Elder Scrolls aus der Perspektive der Modder, die die Serie schon immer als formbare Masse betrachtet haben. In krassem Gegensatz dazu steht Oblivion Remastered, das darauf abzielt, einer neuen Generation das Erbe eines großen Studios zu präsentieren. Jedes Projekt bringt eine einzigartige Vision, eine frische Perspektive und neue Fragen mit sich. Wo Oblivion Remastered eher wie eine ehrfürchtige Abwandlung mit feinen Verbesserungen daherkommt, stellt Skyblivion radikalere Fragen zum Ursprung der Serie. Die offizielle Unterstützung von Bethesda für das Projekt zeigt, dass selbst die größten Studios den Beitrag von Fans würdigen können. Skyblivion ist keine Redundanz; es wird vielmehr lebendiger denn je, wenn es endlich veröffentlicht wird.