- Die OnePlus Watch 3 bietet eine beeindruckende Batterielaufzeit von fünf Tagen, die Konkurrenten übertrifft. OnePlus arbeitet an einer leichteren Version der Uhr, basierend auf Kundenfeedback, insbesondere von Frauen. Die Verkleinerung der Uhr könnte die Batteriekapazität reduzieren. Eine LTE-Unterstützung wird in Betracht gezogen, um die Konnektivität der Uhr zu verbessern. Das edle Design der Watch 3 wird durch hochwertiges Blendenmaterial und eine drehbare Krone betont.
Die OnePlus Watch 3 ist bekannt für ihre beeindruckende Batterielaufzeit von angeblich fünf Tagen, was ihre Konkurrenz wie die Galaxy Watch 7 oder Watch Ultra mühelos übertrumpft. Dennoch bleibt sie nicht frei von Optimierungspotenzialen. Das Unternehmen hat erkannt, dass bestimmte Aspekte der Uhr verbesserungswürdig sind und arbeitet an einem neuen Modell, das in naher Zukunft erscheinen soll. Ein Vertreter von OnePlus hat bestätigt, dass an einer neuen Variante der OnePlus Watch gearbeitet wird, wahrscheinlich an der Watch 3. Es wird erwartet, dass das Modell nicht sofort erhältlich sein wird, jedoch zwei zentrale Probleme angegangen werden.
Eine kleinere OnePlus Watch 3 könnte vorteilhaft sein
Optisch hebt sich die OnePlus Watch 3 durch ein herausragendes Design und ihren Premium-Look hervor. Die Einführung durch die Watch 2 im vergangenen Jahr hat hohe Maßstäbe gesetzt, die durch die Watch 3 noch gesteigert wurden. Besonders das Blendenmaterial aus Titan und die drehbare Krone unterstreichen das edle Erscheinungsbild. Doch mit einem Gewicht von nahezu 50 Gramm ohne Armband ist sie eine der schwersten auf dem Markt — eine Herausforderung für den Tragekomfort. Insbesondere NutzerInnen mit zierlicheren Handgelenken bemängeln das Gewicht und die Größe der 47-mm-Uhr.
OnePlus plant, diese Punkte durch ein kleineres Modell anzugehen. Dr. Leo Zhang von OnePlus’ Health Lab betonte, dass die Entwicklung einer leichteren Version eine direkte Antwort auf Kundenfeedback darstellt, das vor allem von Frauen kam. Die Frage ist, ob es sich nur um eine verkleinerte Version der OnePlus Watch 3 handelt oder um ein komplett neues Modell.
Unvermeidbare Herausforderungen
Die Verkleinerung der Uhr bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Eine kleinere Bauweise führt unter anderem dazu, dass auch die Batterie in ihrer Größe reduziert werden muss. Derzeit beeindruckt die Watch 3 mit einer 650mAh-Batterie, die eine spektakuläre fünf Tage lange Betriebsdauer ermöglicht. Ein Gerät in einem kleineren Format könnte diese Leistung nicht mehr halten können, da das Volumen für eine derart große Batterie fehlen würde. Die genaue Auswirkung auf die Batterieeffizienz bleibt abzuwarten, jedoch ist ein Verlust der bisherigen Kapazität zu erwarten.
Neben der Reduktion der Größe sieht OnePlus auch in einer verbesserten Konnektivität Potenzial. Derzeit fehlt der OnePlus Watch 3 die globale LTE-Unterstützung. Zhang betont, dass die Integration der LTE-Technologie einfach wäre, doch mangelt es bislang an Unterstützung durch die Netzbetreiber. Hier könnte langfristig eine LTE-Option die Attraktivität und Funktionalität der Uhr erheblich steigern. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen technischen Herausforderungen für OnePlus bewältigbar sind und ob sie Lösungen bieten, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.