- Im Jahr 2022 erlebte die künstliche Intelligenz mit neuen Modellen einen Boom. OpenAI bietet sechs verschiedene Large Language Models mit jeweils spezifischen Stärken und Einsatzgebieten an. Die Modellvielfalt entsteht durch Unvorhersehbarkeit und spezifische Verbesserungen bei neuen Versionen. GPT-4o überzeugt im Alltag, leidet jedoch unter “Halluzinationen”, die falsche Informationen erzeugen können. GPT-4.5 besticht durch emotionale Intelligenz, ideal für Social Media und kreative Aufgaben.
Die Welt der Künstlichen Intelligenz hat im Jahr 2022 einen regelrechten Boom erlebt. Seither hat sich vieles verändert, mit der Einführung neuer Modelle und dem Ersatz älterer Versionen. Derzeit stehen uns sechs verschiedene Large Language Models (LLMs) von OpenAI zur Verfügung. Interessanterweise sind ihre Namen oft eher verwirrend und wenig hilfreich. Doch jede dieser Varianten hat ihre eigenen Stärken und Einsatzgebiete. OpenAI hat nun Offizielles über die Verwendung der Modelle veröffentlicht, was sicherlich Licht ins Dunkel bringt.
Variantenvielfalt bei OpenAI
Die Vielfalt der Modelle resultiert aus ihrer Unvorhersehbarkeit. Sowohl Nutzer als auch Entwickler sind nicht immer sicher, welche Antworten sie erwarten können. Zwar wäre es ideal, wenn alle Funktionen in einem einzigen Modell vereint wären, doch die Realität ist weit komplexer. Oftmals hat die Verbesserung spezifischer Bereiche unvorhersehbare Nebenwirkungen. Es ist oft praktikabler, weitere Versionen einzuführen, auch wenn sie nur in speziellen Domänen Verbesserungen bieten. Dadurch entsteht ein Spektrum, das von GPT-4o bis hin zum OpenAI o1 pro mode reicht. Diese Namensgebung mag verwirrend sein, doch OpenAI hat nun eine Übersicht erstellt, welche die Fähigkeiten der einzelnen Modelle erklärt.
GPT-4o und seine Einsatzmöglichkeiten
Das GPT-4o-Modell ist Teil der neuesten 4o-Familie und glänzt durch seine Fähigkeiten im Alltag, unter anderem bei Brainstorming, Zusammenfassungen und kreativen Inhalten. Dennoch gibt es auch hier Probleme mit sogenannten „Halluzinationen“ – also der Tendenz, plausible, aber falsche Informationen zu generieren. Diese Schwäche kann insbesondere dann ärgerlich sein, wenn man es für Recherchen nutzt. In diesen Fällen ist stets Vorsicht angebracht, da die genannten Inhalte oft überzeugend klingen und es nicht leicht ist, Fehler auf den ersten Blick zu erkennen.
Emotionale Intelligenz von GPT-4.5
GPT-4.5 hingegen punktet mit seiner emotionalen Intelligenz, was es ideal für die Erstellung von Social-Media-Inhalten oder Produktbeschreibungen macht. Es besticht durch klare Kommunikation und Kreativität, was es ermöglicht, den perfekten Ton für verschiedenste Anlässe zu finden. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten jedes Modells zeigt, dass es sich lohnt, das geeignete Modell für die jeweilige Aufgabe zu wählen, anstatt blind auf das neueste zu setzen.
Zusammengefasst bieten die verschiedenen OpenAI-Modelle ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von alltäglichen Aufgaben über spezialisierte technische Anwendungen bis hin zu kreativen Unternehmungen. Das Verständnis der Stärken und Schwächen jedes Modells kann Ihnen helfen, das Beste aus der verfügbaren Technologie herauszuholen.