- Der wöchentliche Nutzeranstieg von OpenAI-Diensten betrug 33 % in weniger als drei Monaten, mit 400 Millionen aktiven Usern. OpenAI sieht sich unerwarteter Konkurrenz aus China durch das Startup DeepSeek ausgesetzt, das auf Open-Source-Modellen basiert. Die Unternehmensgeschäfte von OpenAI haben sich seit September 2024 verdoppelt, mit über 2 Millionen zahlenden Kunden. Die Nutzung durch Entwickler hat stark zugenommen, wobei das o3-Reasoning-Modell viermal häufiger verwendet wird. OpenAI-CEO Sam Altman deutete an, dass ältere KI-Modelle in Zukunft möglicherweise wieder der Open-Source-Gemeinschaft zugänglich gemacht werden könnten.
Der Wettbewerb in der KI-Industrie bleibt hart, und OpenAI zeigt, dass es Herausforderungen nicht auf die leichte Schulter nimmt. Wie am Donnerstag bekannt wurde, nutzen wöchentlich 400 Millionen aktive User die generativen KI-Dienste, was einem Anstieg von 33 % in weniger als drei Monaten entspricht. Der COO von OpenAI, Brad Lightcap, bestätigte diese Nutzungsdaten und machte darauf aufmerksam, dass diese Zahlen zuvor nicht öffentlich gemacht wurden. Der steile Anstieg der Anwenderzahlen seit Dezember verdeutlicht das exponentielle Wachstum.
Starke Konkurrenz aus China
Währenddessen sieht sich OpenAI unerwarteter Konkurrenz aus China ausgesetzt. Das Startup DeepSeek bewirbt auf Open-Source-Modellen basierende KI-Dienste, die mit großer Leistung punkten. Lightcap äußerte jedoch, dass der Aufstieg des Hauptprodukts von OpenAI, ChatGPT, eine “natürliche Progression” darstellt, da es kontinuierlich mit neuen Funktionen ausgestattet wird und immer mehr Menschen mit dem Dienst vertraut sind. Vor dem Auftauchen von DeepSeek stand OpenAI bereits im Wettstreit mit anderen namhaften Anbietern und ihrer Gemini-Sprachmodell-Familie.
Neben einer treuen Kundschaft hat OpenAI auch Partnerschaften im Unternehmenssektor genutzt. Die Unternehmensgeschäfte haben sich seit September 2024 verdoppelt, mit über 2 Millionen zahlenden Kunden. Mitarbeiter von Unternehmen wie Uber, Morgan Stanley, Moderna und T-Mobile empfehlen ChatGPT nach eigener Nutzung enthusiastisch weiter. Lightcap erklärte, dass dies durch die organische Verbreitung und die bereits bestehende Bekanntheit des Produkts begünstigt wird.
Exponentielle Zunahme der Entwickler
Hinzu kommt, dass die Nutzung durch Entwickler in den letzten sechs Monaten gestiegen ist, wobei die Anwendung des o3-Reasoning-Modells um das Vierfache zugenommen hat. Entwickler verwenden die bereitgestellten Codes und Modelle eigenständig, um eigene Produkte und Dienstleistungen zu erschaffen. Trotz der Turbulenzen im Industrieumfeld äußerte sich Lightcap positiv über DeepSeek und sieht dessen Entstehung als ein Zeugnis der Leistungsfähigkeit von KI-Modellen, die heute ein integraler Bestandteil des Alltags geworden sind.
Dennoch hat DeepSeek die Börsenbewertungen mehrerer Unternehmen merklich beeinträchtigt. Berichte brachten ans Licht, dass DeepSeek unrechtmäßig Daten von OpenAI durch ein Verfahren namens Destillation extrahierte, um eigene Modelle zu trainieren. Dennoch sind OpenAIs Dienste widerstandsfähig geblieben. Laut Similwarweb-Daten aus Ende Januar verzeichnete DeepSeek zwar Spitzenwerte von 49 Millionen täglichen Besuchen, doch blieb ChatGPT mit 139,3 Millionen täglichen Visits führend.
OpenAI-CEO Sam Altman gab kürzlich in einem Reddit AMA zu, dass der Fokus auf Open Source in der Vergangenheit zu kurz gekommen ist, doch betonte er auch, dass dies nicht die oberste Priorität der Marke ist. Ursprünglich als Open-Source-Forschungsprojekt gestartet, hat sich ChatGPT zunehmend in den proprietären Bereich entwickelt. Altman und weitere Führungskräfte von OpenAI ließen jedoch durchblicken, dass in Zukunft ältere KI-Modelle möglicherweise wieder der Open-Source-Gemeinschaft zugänglich gemacht werden könnten.