- Die florierende KI-Industrie bringt zunehmend konkurrierende Unternehmen wie OpenAI und Google hervor. OpenAI’s ChatGPT bietet ein Suchfeature mit Echtzeitantworten in einem Abrufdialog, während Google mit KI-Updates kontextuelle Ergebnisse liefert. ChatGPT und Google bieten Shopping-Funktionen, wobei Google durch umfangreichere Filteroptionen punkten kann. Forschungsoptionen beider Unternehmen bieten verschiedene Vorteile, mit ChatGPT für schnelle und Gemini für detaillierte Ergebnisse. Die Wahl zwischen den KI-Tools hängt von den spezifischen Nutzeranforderungen ab, da beide unterschiedliche Stärken besitzen.
Die florierende KI-Industrie hat in jüngster Zeit zahlreiche Unternehmen hervorgebracht, die in intensiver Konkurrenz miteinander stehen. Besonders ins Rampenlicht geraten sind hierbei OpenAI und Google, zwei Marken, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz viele Dienste miteinander teilen. OpenAI bietet als Aushängeschild den Chatbot ChatGPT, während Google mit seinem Gemini-Tool punktet. Doch beide haben ihr Angebot um zusätzliche KI-Dienste erweitert.
Gemeinsame Funktionen von ChatGPT und Gemini
Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten der Funktionen und Fähigkeiten von ChatGPT und Gemini sowie deren optimaler Nutzung. OpenAI führte das ChatGPT-Suchfeature im Oktober 2024 ein. Es bietet als Suchmaschinenfunktion innerhalb des Chatbots Echtzeitantworten auf Fragen zu Sportergebnissen, aktuellen Nachrichten und Börsenkursen. Damit reagierte OpenAI auf das seit 1998 bestehende Google-Suche-Format, indem es in einer Art Abrufdialog Suchmaschinenergebnisse liefert. OpenAI verkündete Partnerschaften mit mehreren Nachrichtenorganisationen, um Inhalte zu beziehen. Die Gerüchte, OpenAI könnte an einem eigenen Webbrowser arbeiten, blieben jedoch bislang unbestätigt.
Auf der anderen Seite arbeitet Google Suche weiterhin mit Schlüsselwörtern, bietet jedoch verbesserte Ergebnisse durch die Integration von KI-Updates, die kontextuelle Sätze als Eingabemöglichkeiten verarbeiten. Um zu testen, welche Suchmaschine besser funktioniert, nahm ich ein Spiel der Denver Nuggets gegen die Oklahoma City Thunder als Beispiel. Google Suche überzeugte durch eine Vielzahl von Informationen, inklusive einem Infokasten mit dem Endergebnis und Details, Video-Highlights und Links zu bekannten Sportpublikationen. ChatGPT-Suche beschränkte sich hingegen auf Textzusammenfassungen ohne multimedialen Inhalt.
Shopping-Funktionen im Vergleich
Im April 2025 präsentierte ChatGPT eine Shopping-Funktion, die als Add-on zur Suche dient. Nutzer können eine Suchanfrage zu einem Produkt eingeben, um Informationen zu Kaufoptionen, Preisen und Rabatten zu erhalten. Diese Funktion ist für ChatGPT Free, Plus und Pro verfügbar, allerdings mit Einschränkungen bei der Gratisversion. Google Shopping, 2002 als Froogle gestartet, bietet durch zahlreiche Updates vielfältige Optionen. Bei der Suche nach einem Entsafter bot Google diverse Filter und spezifische Produktempfehlungen an.
Spannend bleibt, dass Google Shopping durch AI-Anpassungen und zahlreiche Funktionalitäten einen klaren Vorteil bei der Bildschirmanzeige hat, während ChatGPT Shopping durch das Fehlen von gesponserten Anzeigen punktet. Beide Plattformen bieten jedoch starke Recherchemöglichkeiten, die je nach Bedürfnis des Nutzers variieren können. Obwohl Google durch statischere Bildanzeigen glänzt, könnte die bezahlte Version von ChatGPT dies ausgleichen.
Umfangreiche Forschungsoptionen
Google lancierte sein tiefes Forschungstool im Dezember 2024. Es ist Teil von Gemini Advanced AI und bietet eine erstklassige Themenanalyse basierend auf einer Fülle von Internetquellen. OpenAI zog im Februar 2025 mit einem vergleichbaren Tool nach. Beide Funktionen sind kostenpflichtig, bieten jedoch Möglichkeiten für kostenlose Nutzer, limitierte Auswertungen zu nutzen. Beim Test mit einer wissenschaftlichen Hypothese stellte sich heraus, dass ChatGPT durch schnellere Ergebnisse besticht, während Gemini detailliertere Analyseergebnisse liefert.
Insgesamt bieten sowohl ChatGPT als auch Gemini tiefgehende Recherchemöglichkeiten, die den jeweiligen Anforderungen angepasst werden können. Die Wahl zwischen den Tools fällt nicht leicht, da beide unterschiedliche Stärken aufweisen.