Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Pfauenfedern enthüllen geheime Laserkräfte dank Farbstoff!

  • Thomas Harnisch
  • 02.08.2025 15:17
Pfauenfedern enthüllen geheime Laserkräfte dank Farbstoff!
Symbolfoto
Total
0
Shares
0
0
0
  • Pfauenfedern können nach mehrmaligem Färben Laserlicht emittieren. Die intensiven Farben von Pfauenfedern und Schmetterlingsflügeln resultieren aus ihrer speziellen Struktur, nicht aus Pigmenten. Die regelmäßigen, periodischen Nanostrukturen in Pfauenfedern erzeugen schillernde Farben durch photonic crystals. Ein tieferes Verständnis dieser Strukturen könnte zur Entwicklung innovativer Materialien führen, wie schillernde Fenster oder wasserdichte Textilien. Laseremission in Pfauenfedern könnte auf Proteinkügelchen oder ähnliche Strukturen innerhalb der Federn beruhen.

Pfauenfedern werden seit jeher für ihre leuchtend schillernden Farben bewundert. Eine neue Erkenntnis zeigt nun, dass diese Federn auch Laserlicht emittieren können, wenn sie mehrmals gefärbt werden. Diese Entdeckung stellt, laut einer kürzlich in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlichten Studie, den ersten biolaserartigen Hohlraum im Tierreich dar. Faszinierenderweise stammen die intensiven Farben von Pfauenfedern, Schmetterlingsflügeln und anderen ähnlichen Objekten nicht von Pigmenten. Vielmehr sind sie das Ergebnis ihrer besonderen Struktur. Bei Schmetterlingsflügeln beispielsweise liegen die Chitin-Schuppen dachziegelartig angeordnet. Diese Strukturen führen zu photonic crystals, die nur bestimmte Lichtwellenlängen reflektieren, während ein Beugungsgitter das gesamte Spektrum zeigen kann, ähnlich wie ein Prisma.

Im Falle der Pfauenfedern sind es die regelmäßigen, periodischen Nanostrukturen – faserähnliche Komponenten aus angeordneten Melaninstäben, die mit Keratin umhüllt sind – die für die schillernden Farben sorgen. Abhängig vom Abstand der Barbulae erscheinen unterschiedliche Farben. Diese Erscheinungen sind natürliche Beispiele für sogenannte photonic bandgap materials. Photonic crystals, die unter diese Kategorie fallen, sind “justierbar”. Durch Ändern der Strukturen können sie auf verschiedene Lichtwellenlängen reagieren. Besonders bemerkenswert ist, dass die Farbwirkung unabhängig vom Betrachtungswinkel gleich bleibt. Die Schuppen erfüllen nicht nur ästhetische Zwecke; sie bieten dem Insekt Schutz vor äußeren Einflüssen.

Fotone und ihre Anwendungen

Ein tiefergehendes Verständnis darüber, wie solche Strukturen in der Natur wachsen, könnte Wissenschaftlern helfen, Materialien mit ähnlichen Eigenschaften zu entwickeln. Dazu könnte die Schaffung von schillernden Fenstern, selbstreinigenden Oberflächen für Autos und Gebäude oder sogar wasserdichten Textilien zählen. Papiergeld könnte mit verschlüsselten Muster versehen werden, um Fälschern das Handwerk zu legen. Zuvor gab es bereits Beispiele von Laseremissionen in unterschiedlichen Materialien, von bemaltem Glas bis hin zu verschiedenen Kristallen. Die Autoren der jüngsten Studie wollten untersuchen, ob sie ähnliche Laseremissionen bei Pfauenfedern erzeugen können und dabei den spezifischen Mechanismus identifizieren.

Es war nicht schwierig, an Pfauenfedern zu gelangen, da diese für Dekorationszwecke und im Kunsthandwerk beliebt sind. Die Forscher sorgten dafür, dass keine der verwendeten Federn Verunreinigungen aufwiesen. Sie schnitten überschüssige Längen ab und montierten die Federn auf einem absorptionsfähigen Substrat. Anschließend wurden die Federn mehrfach mit Farbstoffen benetzt. Die auf diese Weise vorbereiteten Federn wurden dann mit Lichtpulsen gereizt, um etwaige Emissionen zu messen. Interessanterweise wurde Laseremission in zwei unterschiedlichen Wellenlängen verzeichnet.

Zukünftige Perspektiven

Ein maximaler Effekt wurde in den grünen Farbregionen der Federnaugen erzielt. Es zeigten jedoch nur solche Federn Laseremission, die mehrmalig gefärbt und getrocknet wurden. Dies könnte mit einer besseren Diffusion der Farbstoffe in die Barbulae zusammenhängen, aber auch mit einer möglichen Auflockerung der Fibrillen im Keratinmantel. Die genaue Mikrostruktur, die für das Lasern verantwortlich ist, konnte nicht identifiziert werden. Es scheint jedoch nicht mit den melaninhaltigen Stäben zusammenzuhängen. Nathan Dawson von der Florida Polytechnic University vermutet, dass Proteinkügelchen oder ähnliche kleine Strukturen innerhalb der Federn als Laser-Hohlraum dienen könnten. Seine Arbeit könnte dereinst biokompatible Laser hervorbringen, die sich für medizinische Anwendungen im menschlichen Körper eignen.

Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • SEO
    SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine…
  • Pricing
    Wie Pricing funktioniert und was es ist
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Welche Kühlbox übertrumpft alle? Die Testergebnisse sind da!
Weiterlesen
  • News
Welche Kühlbox übertrumpft alle? Die Testergebnisse sind da!
  • Thomas Harnisch
  • 02.08.2025 12:20
Bahnbrechende Drohnentechnologie: Die nächste 360°-Revolution?
Weiterlesen
  • News
Bahnbrechende Drohnentechnologie: Die nächste 360°-Revolution?
  • Thomas Harnisch
  • 02.08.2025 11:44
Teslas Autopilot erstmals für tödlichen Unfall verantwortlich gemacht
Weiterlesen
  • News
Teslas Autopilot erstmals für tödlichen Unfall verantwortlich gemacht
  • Thomas Harnisch
  • 01.08.2025 22:56
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Welche Kühlbox übertrumpft alle? Die Testergebnisse sind da!
    Welche Kühlbox übertrumpft alle? Die Testergebnisse sind da!
  • Bahnbrechende Drohnentechnologie: Die nächste 360°-Revolution?
    Bahnbrechende Drohnentechnologie: Die nächste 360°-Revolution?
  • Teslas Autopilot erstmals für tödlichen Unfall verantwortlich gemacht
    Teslas Autopilot erstmals für tödlichen Unfall verantwortlich gemacht
  • KI-Krieg: Wie extreme Gehälter den Talentmarkt aufwirbeln
    KI-Krieg: Wie extreme Gehälter den Talentmarkt aufwirbeln
  • Geheime Regeländerung bei Itch zeigt dunkle Gaming-Realität
  • Verborgenes Dunkel: Wie ein 20 Jahre altes KI-Treffen Schatten wirft
    Verborgenes Dunkel: Wie ein 20 Jahre altes KI-Treffen Schatten wirft
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.