- Die Pixel Watch von Google zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung über ihre Generationen hinweg. Die Erwartungen an die Pixel Watch 4 sind hoch, besonders im Hinblick auf die Verbesserung der Bildschirmränder und Ladeoptionen. Gerüchte deuten auf kabellose Ladeoptionen und eine weiterhin runde Form der Pixel Watch 4 hin. Eine längere Akkulaufzeit ist ein Hauptwunsch der Nutzer, um mit anderen Modellen konkurrieren zu können. Kritisiert werden die kostenpflichtigen Zusatzfunktionen und die Reparaturfreundlichkeit, die sich bei der neuen Generation verbessern könnten.
Hat es je ein Produkt gegeben, das so rapide verbessert wurde wie die Pixel Watch von Google? Der erste Versuch war nicht gerade berauschend, doch die zweite Generation war deutlich besser, und die dritte sogar herausragend. Somit stehen die Erwartungen an die Pixel Watch 4 hoch im Raum. Wird sie ein Meisterwerk wie die Pixel Watch 3? Oder wird Google erneut einen Reinfall auf den Markt bringen, ähnlich der ersten Pixel Watch?
Die Neugier ist groß, und es wird eifrig über die Pixel Watch 4 gemunkelt. Obwohl aktuell noch wenig Konkretes bekannt ist, existiert eine Liste von Wünschen, die viele Fans an die nächste Smartwatch-Generation haben. [Erwartungen an die Veröffentlichung]
Bislang sind keine konkreten Informationen über den Launch oder die Preisgestaltung an die Öffentlichkeit gelangt. Es erscheint jedoch plausibel, dass die Pixel Watch 4 im Herbst 2025 erscheinen könnte. Eine Preiserhöhung könnte zwar im Bereich des Möglichen liegen, konkrete Indizien dafür gibt es jedoch momentan keine.
Die Gerüchteküche brodelt, was das Design und die Ladeoptionen betreffen. Weiterhin wird das ikonische, runde Design wahrscheinlich bestehen bleiben, obgleich eine Reduzierung der Bildschirmränder zu erwarten ist. Diese waren bei der Pixel Watch 3 schon verkleinert worden, und es ist beeindruckend, dass Google da noch einen Schritt weitergehen möchte. [Designneuheiten und Ladeinnovation]
Ein neues Merkmal, das für Gesprächsstoff sorgt, ist die Abkehr von Ladekontakten. Die Pixel Watch 4 könnte lediglich mit drahtloser Ladeoption ausgestattet sein. Dies wäre keine bahnbrechende Neuerung, jedoch ein willkommenes Feature. Was wünschen sich die Nutzer noch? Eine Verbesserung der Akkulaufzeit steht ganz oben auf der Wunschliste. Obwohl die Pixel Watch 3 für etwa anderthalb Tage durchhielt, haben andere Modelle, wie die OnePlus Watch 3, jüngst längere Laufzeiten geboten. Die Hoffnung ist groß, dass Google hier aufschließen wird.
Zudem gibt es Kritik am Modell der kostenpflichtigen Zusatzfunktionen von Fitbit, das durch den Kauf von Fitbit durch Google besteht. Die sechs Monate kostenloser Zugriff sind nett, aber wenn man für eine Premium-Smartwatch voll zahlt, sollte ein Abo nicht erforderlich sein.
Schutz und Wartungsfreundlichkeit stellen weitere Punkte dar. Die Pixel Watch 3 ist zwar wasserfest, zeigte sich aber empfindlich gegenüber Kratzern. Auch was reparaturfreundliche Elemente betrifft, gäbe es zu verbessern. Ein verstärktes Rückseitendesign könnte hier einen klaren Vorteil für die Pixel Watch 4 bedeuten.