- Nach dem April 2025-Update von Microsoft erscheint der Ordner „inetpub“ auf Windows-Systemen ohne IIS-Installation. Der Ordner ist leer und wird im C:-Laufwerk gefunden, wobei der SYSTEM-Account als Eigentümer vermerkt ist. Microsoft empfiehlt, den Ordner nicht zu löschen, obwohl er keine Systemprobleme verursacht. Nutzer können bei Bedarf IIS über die Windows-Features aktivieren. Die genaue Ursache für das Auftauchen des Ordners bleibt unklar, weitere Erklärungen von Microsoft werden erwartet.
Nach dem April 2025-Update von Microsoft haben Nutzer von Windows 11 und 10 ein unerklärliches Auftauchen des Verzeichnisses „inetpub“ bemerkt. Im Allgemeinen assoziiert man diesen Ordner mit dem Internet Information Services (IIS) Webserver. Überraschenderweise erscheint er nun auf Systemen, auf denen IIS nicht installiert ist. Microsoft hat diesen Vorgang zwar als beabsichtigt bezeichnet, jedoch nicht detailliert dargelegt, warum dies geschieht.
Der unerwartete Ordner ist leer und in der Regel im Wurzelverzeichnis des C:-Laufwerks zu finden, selbst wenn IIS fehlt. Wäre IIS installiert, würde „inetpub“ zur Speicherung von Protokollen, Website-Inhalten und serverrelevanten Daten genutzt werden. Dieses Phänomen nach Installation der Updates Windows 11 KB5055523 oder Windows 10 KB5055518 ist rätselhaft. Bemerkenswert ist, dass der SYSTEM-Account Eigentümer des neuen „inetpub“-Ordners ist, was bedeutet, dass ein erhöhter Prozess bei dessen Erstellung beteiligt war.
Harmlose Anomalie
Eine Störung der Systemstabilität oder Performance durch den neuen Ordner ist nicht zu erwarten. Einige Nutzer haben den Ordner gelöscht, ohne dabei Probleme zu erleben. Doch Microsoft empfiehlt, das Verzeichnis bestehen zu lassen, selbst wenn es den Anschein hat, dass dessen Entfernung keine negativen Effekte mit sich bringt. Kein zusätzliches Softwareprogramm wurde mit dem Erscheinen dieses Ordners installiert, und es gibt somit keinen Grund zur Besorgnis.
Nutzer, die auf ihren Computern Aktualisierungen vornehmen, erwarten üblicherweise nützliche Verbesserungen. Überraschungen wie unerwünschte Ordner gehören nicht dazu. Sollten Sie irgendwann den IIS benötigen, kann dieser über die Windows-Features aktiviert werden. Gehen Sie zu den Windows-Funktionen, indem Sie auf den Windows-Button klicken, “Windows-Features” eingeben und “Windows-Features ein- oder ausschalten” auswählen. Prüfen Sie, ob ein Häkchen neben Internet Information Services gesetzt ist, um dessen Aktivierung zu überprüfen.
Zukünftige Erklärungen von Microsoft
Wir sind gespannt darauf, ob Microsoft künftig offenlegt, warum dieser Ordner nach dem Update erschien. Bisher bleibt diese Maßnahme rätselhaft, und wir können nur hoffen, dass weitere Erklärungen nützliche Einsichten liefern werden.