- Das dritte große Kartenset umfasst 207 einzigartige Karten aus der vierten Generation. Dialga ex ist eine der Hauptkarten und kann Energie auf andere Pokémon übertragen. Garchomp hat die Fähigkeit, Karten zu ziehen und kombiniert verschiedene Energien für Angriffe. Manaphy ermöglicht Energieübertragung auf Bank-Pokémon und bietet taktische Flexibilität. Unterstützerkarten wie Cynthia und Cyrus können spielentscheidende Vorteile bieten.
Das dritte große Kartenset für das Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket wurde veröffentlicht und umfasst insgesamt 207 einzigartige Karten aus der vierten Generation. Space-Time Smackdown bringt einige neue Karten mit sich, die das Metagame kräftig durcheinanderwirbeln, sei es aus dem Dialga- oder Palkia-Paket.
Es ist leicht, angesichts der über 200 Karten die Übersicht zu verlieren, doch keine Sorge. Wie üblich stechen einige besonders hervor. Um die Übersicht zu erleichtern, stellen wir die herausragendsten Karten von Space-Time Smackdown im Pokémon TCG Pocket vor.
Exklusive Karten-Einsichten
Dialga ex ist eine der beiden Hauptkarten dieses Sets und zeigt seine Stärke eindrucksvoll. Als Basiskarte mit 150 KP ist es bereits robust, doch sein Metallischer Turbo sticht besonders in einem Stahldeck heraus. Diese Attacke verursacht nicht nur 30 Schadenspunkte, sondern überträgt auch zwei Stahlenergien aus der Energiewarte auf ein Pokémon auf Ihrer Bank. Während sich Dialga langsam zur schweren Einschlag-Attacke mit 100 Schaden hocharbeitet, kann es den Energievorrat anderer Karten im Hintergrund befüllen.
Mismagius ex, eine evolutionäre Stufe oberhalb von Traunmagil, verfügt über 140 KP. Seine Spezialbewegung Magischer Trugschluss verursacht 70 Schaden und versetzt das aktive Pokémon des Gegners in den Zustand der Verwirrung. In diesem Zustand muss der Gegner einen Münzwurf bestehen, um überhaupt angreifen zu können. Misslingt dieser, endet sein Zug sofort. Solche Münzwürfe können in Pokémon TCG Pocket das gesamte Spiel zugunsten des Spielers entscheiden.
Giga-Evolution und Weitblick
Garchomp, eine Weiterentwicklung von Knarksel und Kaumalat, ist eine Karte, die in keinem Deck fehlen sollte. Obwohl es ein Drachen-Typ ist, benötigt seine Attacke Drachenklaue Wasser- und Kampfenergie, um 100 Schaden zu verursachen. Weiterhin verfügt es über die Fähigkeit Wagemutige Schur, die einmal pro Zug genutzt werden kann und das Abwerfen einer unerwünschten Handkarte ermöglicht, um eine neue zu ziehen.
Manaphy wird oft unterschätzt, zeigt jedoch in manchen Situationen seine Stärke. Diese Basiskarte hat 50 KP und kann mit der Bewegung Ozeanmacht Energien auf Bank-Pokémon übertragen. Es benötigt nur eine Energie, um sich zurückzuziehen, was hervorragende taktische Möglichkeiten bietet, um anstehende Angriffslenzungen zu unterstützen.
Die Unterstützerkarte Cynthia in diesem Set ist besonders in spezifischen Situationen nützlich. Sie erhöht den Schaden von Garchomp oder Togekiss um 50 Punkte. Bei richtiger Kombination kann diese Karte in einem Zug entscheidende Vorteile bringen.
Die Macht der Unterstützer
Ein weiteres Juwel unter den Unterstützerkarten ist Cyrus. Mit seiner Hilfe lässt sich ein vom Gegner beschädigtes Pokémon von der Bank in die aktive Position befördern. Dies verhindert effektiv, dass angeschlagene Pokémon in Sicherheit gebracht werden können. Schon eine einzelne Cyrus-Karte kann das Blatt zu Ihren Gunsten wenden.
Infernape ex, eine Weiterentwicklung von Panpyro und Panflam, mag zwei Feuerenergien für Flammenblitz benötigen, was den Gegner mit 140 Schaden trifft. Allerdings wird dabei die Feuerenergie der Karte verbraucht, doch der Schaden ist es allemal wert, besonders beim Aufbau eines neuen Feuerdecks.
Komplettiert wird diese erstklassige Auswahl durch Lucario. Mit 100 KP bietet es zwar nur einen moderaten Basisangriff, aber seine Fähigkeit Kampf-Coach verleiht allen Kampf-Pokémon zusätzliche 20 Schadenspunkte. Ideal, um den gegnerischen Frontlinien erheblich zuzusetzen.