- In Polen wurden kürzlich auf einem Counter-Strike-Turnier die neuen Modelle von Acer, der Predator Helios Neo 16 AI und der Helios Neo 18 AI, vorgestellt. Beide Laptops setzen auf die neuesten Prozessoren bis zum Intel Core Ultra 9 275HX und die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop-GPU. Der Helios Neo 16 bietet ein 16-Zoll-OLED-WQXGA-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, während der Helios Neo 18 ein 18-Zoll-Mini-LED-WQXGA-Display mit 250 Hz bietet. Beide Geräte verfügen über bis zu 64 GB RAM, bis zu 2 TB Speicher und Unterstützung für Intel Killer Ethernet, Wi-Fi 6E und Advanced Optimus. Der Predator Helios Neo 16 AI wird ab April in Nordamerika ab 1.900 US-Dollar erhältlich sein, während der Helios Neo 18 AI ab Mai ab 2.200 US-Dollar auf den Markt kommt.
In Polen wurden kürzlich auf einem Counter-Strike-Turnier zwei fulminante Gaming-Laptops präsentiert. Diese neuen Modelle von Acer, der Predator Helios Neo 16 AI und der Helios Neo 18 AI, setzen auf die neuesten Prozessoren, um innovative KI-Funktionen zu ermöglichen. Im Herzen der Geräte schlagen Prozessoren, die bis zum Intel Core Ultra 9 275HX reichen, kombiniert mit der NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop-GPU. Der Helios Neo 16 soll sich dabei als tragbare Gaming-Option hervortun, während der Helios Neo 18 einen Desktop-Computer ersetzen kann.
Display-Spezifikationen im Detail
Der Predator Helios Neo 16 beeindruckt mit einem 16-Zoll-OLED-WQXGA-Display, das eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, eine Helligkeit von 400 Nits, eine Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von 100% und eine Reaktionszeit von 1 ms bietet. Das Pendant, der Helios Neo 18, verfügt über ein 18-Zoll-Mini-LED-WQXGA-Display, das mit 250 Hz Bildwiederholrate, ebenfalls 100% DCI-P3 und einer Reaktionszeit von 3 ms punktet. Beide Geräte zeigen ein einfaches, minimalistisches Design, das durch das prägnante Helios RGB-Logo auf dem Rückseite und die dynamischen 4-Zonen-RGB-Tastaturen abgerundet wird.
Technische Spezifikationen und Konnektivität
Technisch überzeugen beide Laptops mit einer bemerkenswerten Ausstattung: 64 GB RAM und bis zu 2 TB interner Speicher stehen zur Verfügung. Die Konnektivität wird durch Intel Killer Ethernet und Wi-Fi 6E sichergestellt, wobei die Modelle weitere Spitzentechnologien wie Advanced Optimus und einen MUX Switch unterstützen. Der Helios Neo 16 ist mit Bluetooth 5.4 ausgestattet, während der Helios Neo 18 auf Bluetooth 5.3 setzt. Auch im Hinblick auf die verschiedenen I/O-Ports zeigen sich zahlreiche Ähnlichkeiten, ergänzt durch leistungsstarke 90-Wattstunden-Akkus.
Verfügbarkeit und Preise
Ab April können Gaming-Enthusiasten in Nordamerika den Predator Helios Neo 16 AI bereits ab einem Einstiegspreis von 1.900 US-Dollar erwerben. Im Mai folgt dann der Helios Neo 18 AI ab 2.200 US-Dollar. Im Juni werden die Geräte dann auch in Europa, dem Nahen Osten und Afrika erhältlich sein, wobei die Preise bei 1.700 und 1.800 Euro starten. Diese neuen Gaming-Giganten versprechen ein außergewöhnliches Spielerlebnis, das sowohl Mobilität als auch Leistung kompromisslos vereint.