- Vielseitige Kaufoptionen für den Tribit StormBox Mini+ mit einer Bewertung von 8/10. Der Lautsprecher bietet klare und ausgewogene Klangqualität gepaart mit unterhaltsamen LED-Lichtern, jedoch fehlt eine Staubschutzklassifizierung. Tribit StormBox Mini+ bietet mit IPX7-Wasserschutzklassifizierung und einer beeindruckenden 360-Grad-Schallausbreitung solide Robustheit und Klangqualität. Mit der Möglichkeit zur Verbindung zweier Geräte für Stereoklang bietet der Lautsprecher trotz Einschränkungen bei der echten Stereotrennung eine beachtliche Audioerfahrung. Die Freisprechfunktion ist durchdacht, allerdings gibt es Berichte über Verbindungsabbrüche bei Telefonanrufen.
Kaufen Sie jetzt: Vielseitige Kaufoptionen verfügbar. Alle auf WIRED vorgestellten Produkte wurden unabhängig von unseren Redakteuren ausgewählt. Wenn Sie jedoch über unsere Links einkaufen, verdienen wir möglicherweise eine Provision. Bewertung: 8/10
Ausgezeichnete Merkmale
Erschwinglich. Ausgestattet mit Freisprechfunktion und 3,5-mm-Eingängen. Klarer, ausgewogener Klang gepaart mit unterhaltsamen LED-Lichtern. Erlaubt Stereo-Paarung mit mehreren Einheiten. Der Lautsprecher ist jedoch etwas schwer für seine Größe und besitzt keine Staubschutzklassifizierung. Wenn Sie auf der Suche nach einem tragbaren Bluetooth-Lautsprecher sind, sind großartige Klangqualitäten unverzichtbar. Mit einem Budget von 75 bis 150 Dollar mangelt es nicht an erstklassigen Optionen, darunter Modelle wie der JBL Flip 7, Beats Pill und Tribit StormBox 2.
Klare Vorzüge des StormBox Mini+
Für Reisende, die bereits einen Großteil ihres Budgets verplant haben, gibt es leider weniger Auswahl. Weniger auszugeben bedeutet oft Kompromisse, doch der Tribit StormBox Mini+ ($40) bietet erstaunlich viele Funktionen, die teure Modelle übertrumpfen könnten. Eine Woche lang war der StormBox Mini+ mein Begleiter auf Reisen und im Garten, und seine Vielseitigkeit hat mich beeindruckt. Zwar empfehle ich dennoch, etwas mehr zu investieren, doch wenn das Budget es nicht erlaubt, wird dieser Lautsprecher nicht enttäuschen.
Das Modell StormBox Mini+ folgt dem bekannten Design, das von JBL und Ultimate Ears (UE) geprägt ist. Der zylindrische Körper ist in einem strapazierfähigen Stoffgewebe eingehüllt und an beiden Enden mit rutschfestem Silikon versehen. Erhältlich in Schwarz, Grün und Blau, ist die Plus-Variante nahezu identisch mit dem StormBox Mini-Vorgänger, jedoch mit zusätzlichen Funktionen, wie der Kompatibilität zur kostenfreien Tribit-App. Diese App bietet einen Equalizer und zusätzliche Einstellungen sowie das AAC-Codec für eine eventuell bessere Audioqualität.
Robustheit und Klangqualität
Die IPX7-Wasserschutzklassifizierung garantiert, dass der Lautsprecher eine halbstündige Eintauchung in ein Meter tiefes Wasser übersteht – allerdings schwimmt er ohnehin und sollte diese Extrembedingung problemlos überstehen. In meinem Fall überstand er eine kleine Überschwemmung im Spülbecken mühelos. Beachten Sie jedoch, dass das “X” in IPX für fehlende Staubresistenz steht. Zwar behauptet Tribit, dass Sandkörner zu groß sind, um als Staub zu gelten und somit keine Gefahr darstellen, dennoch bleibt Skepsis.
Die Rückseite des Lautsprechers bietet beleuchtete Tasten für Bluetooth-Paarung und LED-Steuerung. An der Frontseite sind überdimensionierte Lautstärkeregler, die scheinbar von den ikonischen UE Boom-Modellen inspiriert wurden, in das Stoffgitter eingebettet. Der StormBox Mini+ ermöglicht die Verbindung zweier Geräte für eindrucksvollen Stereoklang. Leider deaktiviert die Verbindung über den 3,5-mm-Aux-Eingang die Bluetooth-Funktion, was die Stereo-Paarung beim Gebrauch einer analogen Quelle verhindert.
In puncto Audioqualität sorgen zwei 48-mm-Treiber für Stereosound, obwohl durch ihre horizontale Ausrichtung keine echte Stereotrennung möglich ist. Dennoch erzielen Sie mit diesem Lautsprecher eine beachtliche 360-Grad-Schallausbreitung. Egal, ob in der Mitte eines Wohnraums oder im Garten platziert, es gibt keinen schlechten Sitzplatz. Der kompakte Lautsprecher beeindruckte mich mit seiner Wiedergabe von Jazzklassikern, Pop-Hits und vokalfokussierten Stücken gleichermaßen, auch wenn er die Mittelfrequenzklarheit mancher Konkurrenzmodelle nicht ganz erreicht.
Benutzerfreundlichkeit und Funktionen
Die Freisprechfunktion erweist sich als durchdacht. Jedoch ist der Mikrofonverstärker etwas niedrig eingestellt, weshalb die Stimme bereits ab einer Entfernung von etwa einem halben Meter leiser wird. Einige Nutzer berichten von Verbindungsabbrüchen bei Telefonanrufen, doch ich erlebte derlei Probleme nicht. Auch die Steuerung von Siri funktionierte nahtlos mit einem langen Drücken der Multifunktionstaste.
Eine Aufladung reicht laut Tribit für zwölf Stunden Spielzeit – vorausgesetzt, die Lautstärke bleibt unter 50 % und die LED-Beleuchtung aus. In meinen Tests, hauptsächlich bei Lautstärken über 50 %, kam ich mit aktivierter LED-Beleuchtung auf etwa 9,5 Stunden. Dies mag nicht rekordverdächtig sein, doch für ein solches Modell akzeptabel. Alternativ gibt es kompaktere und günstigere Modelle wie den Soundcore Select 4 Go oder qualitativ hochwertigere Optionen wie den UE Wonderboom 4. Trotz der Konkurrenz bietet der Tribit StormBox Mini+ mit seiner einzigartigen Kombination aus Preis, Audioqualität und Features ein attraktives Gesamtpaket.