- Drahtloses Laden ist dank des Qi-Standards beliebt, und Qi2 bringt Verbesserungen wie das Magnetische Power-Profil mit sich. Qi2 ermöglicht schnellere Ladegeschwindigkeiten und eine bessere Ausrichtung der Induktionsspulen, was effizienteres Laden erlaubt. Qi2 ist kompatibel mit iPhones ab der 12er-Serie, während die Einführung bei Android langsamer verläuft. Die Zukunft von Qi2 sieht rosig aus, könnte aber länger dauern, um ein globaler Standard zu werden. Qi2 verkörpert das Potenzial für einheitliches, plattformübergreifendes drahtloses Laden.
Seit einiger Zeit ist drahtloses Aufladen ein Trend, der bei vielen Nutzern beliebt ist. Die Freiheit von kabelgebundenem Durcheinander ist ein großer Vorteil. Heutzutage folgt ein Großteil der drahtlos ladbaren Geräte dem Qi-Standard, der sich langsam, aber sicher etabliert hat. Das Wireless Power Consortium hat Anfang 2023 eine neue Generation, genannt Qi2, angekündigt. Diese verspricht eine perfekte Ausrichtung und die Fähigkeit, möglicherweise eine Brücke zwischen Android- und iPhone-Geräten zu schlagen. Leider hat sich die Einführung von Qi2 als langsamer und weniger umfassend herausgestellt als erwartet. Während alle iPhones ab der 12er-Serie Qi2 unterstützen, wurde 2024 nur ein Android-Telefon mit Qi2-Zertifizierung veröffentlicht.
Was ist Qi2 und warum ist es besonders?
Qi2 ist ein offener Standard für drahtloses Laden, der einige wichtige Verbesserungen gegenüber seinem Vorläufer bietet. Besonders hervorzuheben ist das Magnetische Power-Profil (MPP), das auf Apples Technologie basiert. Diese ermöglicht es, Qi2-Geräte mit einem Magnetring auszustatten, um eine optimale Ausrichtung mit Ladegeräten zu gewährleisten und so schnellere Ladegeschwindigkeiten zu erreichen. Ein weiteres Element ist das Extended Power Profile (EPP), welches ohne Magnete arbeitet, aber dennoch leistungsfähig ist. Allerdings stellt die Einführung von “Qi2 Ready” Geräten eine Übergangslösung dar, da diese zunächst ohne Magnete daherkommen, aber nachträglich damit ausgestattet werden können.
Die Vorteile von Qi2 im Detail
Qi2 bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die Effizienz des Ladens wird gesteigert, da die neue Magnettechnologie eine perfekte Ausrichtung der Induktionsspulen gewährleistet, wodurch weniger Energie verloren geht. Darüber hinaus erlaubt der neue Standard Ladegeschwindigkeiten von bis zu 15 Watt. Dies stellt eine bedeutende Verbesserung im Vergleich zum ursprünglichen Qi-Standard dar. Zudem garantiert die Kompatibilität von Qi2 mit allen Qi2-Geräten eine breite Nutzbarkeit. Nichtsdestotrotz bleibt die Kompatibilität mit älteren Qi-Ladegeräten teilweise problematisch.
Ein Blick auf die Zukunft von Qi2
Bevor ein Gerät das Qi2-Logo tragen darf, muss es vom Wireless Power Consortium zertifiziert werden. Diese Zertifizierung berücksichtigt Ladegeschwindigkeit, Magnetstärke und Gerätekompatibilität. Obwohl die Qi2-Technologie viele Hoffnungen weckt, sehen wir uns mit Verzögerungen konfrontiert. Neben iPhones unterstützen auch einige Android-Hersteller bereits den neuen Standard, auch wenn die Verbreitung langsamer voranschreitet als erhofft. Qi2 hat das Potenzial, endlich einen universellen globalen Standard für drahtloses Laden zu setzen. Bleibt abzuwarten, wie schnell sich diese Innovation im Markt durchsetzen wird.