Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Rätselhafte „Infinity-Galaxie“: Kollision erschüttert Kosmos!

  • Thomas Harnisch
  • 22.07.2025 11:17
Rätselhafte „Infinity-Galaxie“: Kollision erschüttert Kosmos!
Symbolfoto
Total
0
Shares
0
0
0
  • Die Entdeckung der „Infinity-Galaxie“ zeigt die Kollision zweier Galaxien, die eine unendlichkeitsähnliche Struktur bilden. Die Forschung könnte den ersten direkten Nachweis eines primordialen supermassiven Schwarzen Lochs liefern. Bilder der Galaxienkollision stammen aus einer Zeit, als das Universum 470 Millionen Jahre alt war. Alternative Theorien zur Entstehung supermassiver Schwarzer Löcher beinhalten die Möglichkeit eines direkten Kollapses aus Gaswolken. Die Untersuchung solcher Kollisionen könnte tiefere Einblicke in die Bedingungen der ersten kosmischen Epochen bieten.

Astronomen haben im gewaltigen Universum eine faszinierende Entdeckung gemacht: Zwei weit entfernte Galaxien befinden sich im Prozess der Kollision und formen dabei eine größere Struktur, die aus unserer irdischen Perspektive wie das Symbol der Unendlichkeit aussieht. Aufgrund dieser Ähnlichkeit wird die Formation von Wissenschaftlern der Universitäten Yale und Kopenhagen als „Infinity-Galaxie“ bezeichnet. Diese Erkenntnis wurde in einer wissenschaftlichen Abhandlung detailliert beschrieben. Die Struktur ist nicht nur aufgrund ihrer Form von Interesse, sondern auch wegen ihres Inhalts: Möglicherweise bietet sie den ersten direkten Nachweis eines neugebildeten primordialen supermassiven Schwarzen Lochs.

Doppelgänger der Unendlichkeit

Die spektakulären Bilder dieser galaktischen Begegnung wurden mit modernsten Werkzeugen aufgenommen und veranschaulichen das Geschehen zu einer Zeit, als das Universum erst 470 Millionen Jahre alt war – etwa vor 13,5 Milliarden Jahren. In der doppelten Galaxienstruktur sind mindestens zwei konsolidierte schwarze Löcher sichtbar, jedes im Zentrum einer der rotierenden Scheiben, während eine Region komprimierten Gases an der Schnittstelle die Existenz eines supermassiven Objektes nahelegt. Die Wissenschaftler vermuten, dass sie möglicherweise Hinweise auf ein direkt kollabierendes schwarzes Loch sehen. Solche Objekte entstehen normalerweise, wenn Sterne ihren Brennstoff aufgebraucht haben und unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren.

Teorie der direkten Kollaps

Alternative Theorien zur Entstehung solcher schwarzer Löcher wurden ebenfalls vorgeschlagen. Diese beinhalten die Möglichkeit, dass sich ein Schwarzes Loch auch direkt aus einer riesigen Gaswolke ohne vorgelagerte Sternerzeugung formieren kann. Dies wäre eine tiefgreifende Erkenntnis, sollten die Hinweise bestätigt werden. Die größten Schwarzen Löcher, einstützend in Galaxien, die nur hunderte Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden, könnten somit ohne die Fusion kleinerer Löcher zu ihrer gigantischen Größe gelangt sein. Einige Astronomen vermuten daher, dass dichte Materieklumpen, die andernorts Galaxien bildeten, sich direkt zu massiven Schwarzen Löchern verdichtet haben könnten.

Mysteriöses kosmisches Schauspiel

Die Infinity-Galaxie könnte jene möglichen Hinweise liefern und licht in diese Theorie bringen. Durch die Kollision entsteht Druck, der genügend Dichte erzeugen könnte, um ein kompaktes Gebilde zu schaffen, welches letztlich in ein Schwarzes Loch kollabiert. Indem solche Kollisionen selten auftreten, könnte ihre Bedeutung eine tiefere Einsicht in die Bedingungen der ersten kosmischen Epochen geben. Wissenschaftler diskutieren gleichwohl auch weniger spektakuläre Erklärungen, wie etwa die Möglichkeit, dass das potentielle zusätzliche schwarze Loch von einer anderen Galaxie ausgestoßen wurde oder dass es zu einer dreifachen Kollision kam. Abschließend bleibt die Forschung ein dynamisches Feld voller Überraschungen.

Mehr zum Thema:
  • Extremale Schwarze Löcher: Neue Theorie stellt Hawking infrage
    Extremale Schwarze Löcher: Neue Theorie stellt…
  • Dunkle Materie: Die geheime Zutat für schwarze Loch Fusionen?
    Dunkle Materie: Die geheime Zutat für schwarze Loch…
  • Entdecktes Universum: Galaktische Stadt aus 10 Mrd Jahren!
    Entdecktes Universum: Galaktische Stadt aus 10 Mrd Jahren!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Apple in der Zwickmühle: Verpasste Chancen bei Falthandys?
Weiterlesen
  • News
Apple in der Zwickmühle: Verpasste Chancen bei Falthandys?
  • Thomas Harnisch
  • 22.07.2025 09:41
KI in der Finanzwelt: Sind Robo-Advisors wirklich unfehlbar?
Weiterlesen
  • News
KI in der Finanzwelt: Sind Robo-Advisors wirklich unfehlbar?
  • Thomas Harnisch
  • 22.07.2025 06:26
Weiterlesen
  • News
Anthropic: Milliardendeals mit Autokraten trotz Bedenken?
  • Thomas Harnisch
  • 22.07.2025 03:01
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Apple in der Zwickmühle: Verpasste Chancen bei Falthandys?
    Apple in der Zwickmühle: Verpasste Chancen bei Falthandys?
  • KI in der Finanzwelt: Sind Robo-Advisors wirklich unfehlbar?
    KI in der Finanzwelt: Sind Robo-Advisors wirklich unfehlbar?
  • Anthropic: Milliardendeals mit Autokraten trotz Bedenken?
  • Erschütternde Pläne: EPA-Umstrukturierung bedroht Forscherjobs
    Erschütternde Pläne: EPA-Umstrukturierung bedroht Forscherjobs
  • Neue OpenAI Führung: Entdecke die Zukunft des KI-Coachings!
  • Zustimmung erforderlich: Erfahren Sie alles über unser Videoangebot!
    Zustimmung erforderlich: Erfahren Sie alles über unser Videoangebot!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.