Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Ray-Ban Meta Brillen: Ist dies das Ende des Smartphone-Zeitalters?

  • Thomas Harnisch
  • 20.12.2024 18:07
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die Technologie intelligenter Brillen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und verbindet nun die digitale mit der realen Welt. Meta und Ray-Ban arbeiten zusammen, um stilvolle, funktionale Smart-Brillen anzubieten, die AI-Funktionen wie Musikidentifizierung umfassen. Große Technologiefirmen wie Google sehen sich bei der Entwicklung von AR-Brillen weiterhin technischen Herausforderungen gegenüber. Nischenanwendungen wie smarte Schwimmbrillen bieten spezialisierte Funktionen und gewinnen an Bedeutung. Der Smart-Glasses-Markt bleibt dynamisch, mit Potenzial für zukünftige Innovationen, die den Alltag revolutionieren könnten.

In den letzten Jahren hat sich die Technologie intelligenter Brillen erheblich weiterentwickelt. Einst belächelte Accessoires, haben sie sich zu nützlichen Geräten entwickelt, die Sie auf der Straße tragen können, ohne das alltägliche Leben zu beeinträchtigen. Diese Brillen bieten die Möglichkeit, die digitale Welt zu erleben, während Sie sich tatsächlich in der Realität befinden, ohne sich durch ein großes Headset oder den Bildschirm eines Telefons ablenken zu lassen. Smarte Brillen, definiert als internetfähige Brillen mit integrierten Apps, gehen über die einst belächelten Modelle wie die Google Glass hinaus.

Die Evolution der Intelligenten Brillen

Ein bemerkenswerter Akteur in diesem wachsenden Markt ist die Partnerschaft zwischen Meta und Ray-Ban. Diese Allianzen haben es geschafft, die lange bestehende Coolness von Ray-Ban mit den technischen Möglichkeiten von Meta zu kombinieren. Die smarten Brillen bieten Funktionen wie das Aufnehmen von Fotos und Videos, das Abspielen von Musik oder das Tätigen von Anrufen. Ebenso interessant sind die neuen Funktionen, wie das Merken, wo das Auto geparkt ist, oder das Identifizieren von Musikstücken, die in der Umgebung abgespielt werden – alles ermöglicht durch Meta AI, ohne den Einsatz eines eingebauten Displays.

Der Erfolg der Ray-Ban Meta-Modelle zeigt, dass auf dem Markt ein Bedarf an funktionaler Smart-Eyewear besteht, die den Benutzer nicht von der physischen Realität abkapselt. Die Nachfrage ist so groß, dass zahlreiche andere Unternehmen und Start-ups ihr eigenes Pferd ins Rennen schicken. Dieses Jahr haben wir bereits diverse Neuvorstellungen erlebt, wie etwa von kleineren Firmen, deren Brillen allerdings noch auf ihre Marktreife warten oder die eher enttäuschend ausfielen.

Die Rolle der großen Technologiefirmen

Technologiegiganten wie Google und Meta verfolgen ihre eigenen Visionen für AR- und Smart-Glasses. Google hat kürzlich eine Plattform angekündigt, die auch smarte Brillen mit integrierten Displays umfasst, die Android-Apps direkt vor die Augen des Trägers projizieren sollen. Diese Fortschritte stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen, vor allem bei der Miniaturisierung und Hitzeentwicklung, was eine Produktion in größerem Maßstab erschwert. Viele Unternehmen mussten daher ihre Pläne zurückschrauben oder sie ganz aufgeben. Microsoft zum Beispiel hat seine VR-Ambitionen mit dem HoloLens vorerst aufgegeben.

Obwohl große Unternehmen dominieren, bleiben Nischenanwendungen wie smarte Schwimmbrillen wachstumsstark. Sie bieten spezielle Funktionen für die verschiedenen Bedürfnisse, sei es in der Medizin oder bei Fitness und Wohlbefinden. Die kleineren Unternehmen und Start-ups, die in diesem Bereich tätig sind, stehen allerdings vor der Herausforderung, genügend Unterstützung zu finden, um auf die Größe der Monopolisten aufschließen zu können. Viele dieser kleineren Pioniere wurden bereits von größeren Firmen aufgekauft und ihre Produkte sind nie zur Marktreife gelangt.

Glimpfliche Aussichten für die Zukunft

Trotz der Dominanz einiger weniger Unternehmen bleibt der Smart-Glasses-Markt dynamisch und voller Potenzial. Große Anbieter wie Google und Meta sind weiterhin bestrebt, innovative Funktionen zu integrieren und die technischen Hürden zu überwinden, während kleinere Unternehmen bestehende Nischen bedienen und besondere Anwendungsfälle betreuen. Intelligente Brillen sind von einer technologischen Kuriosität zu einer festen Größe in der technologischen Landschaft avanciert, mit einem Versprechen auf zukünftige Innovationen, die das Potenzial haben, den Alltag umzugestalten. Das Gesicht der tragbaren Technologie ändert sich stetig, und die Zukunft wird zweifellos neue, noch nicht dagewesene Möglichkeiten bereithalten.

Mehr zum Thema:
  • digital-marketing
    Digital Marketing: Definition, Tipps & Empfehlungen
  • Orion-Brillen: Wird Meta das Smartphone endgültig ablösen?
    Orion-Brillen: Wird Meta das Smartphone endgültig ablösen?
  • Warum Smart-Brillen 2025 scheitern könnten und was dahintersteckt
    Warum Smart-Brillen 2025 scheitern könnten und was…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 21:07
Weiterlesen
  • News
Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 20:22
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.