- Das Rollenspiel “Neverwinter Nights” erfährt durch ein neues, offiziell veröffentlichtes DLC eine Renaissance. Der preisgekrönte Fantasy-Autor Luke Scull bietet etwa 15 Stunden packendes Gameplay in der neuen Erweiterung. Die “Blades of Netheril”-Kampagne, die mit dem “Doom of Neverwinter”-DLC beginnt, soll über 60 Stunden Spielzeit bieten. Ein Community-Update hat kürzlich die Leistung des Spiels verbessert und grafische Fehler behoben. Das “Blades of Netheril”-Projekt gilt als Sculls letzte Hommage an “Neverwinter Nights”.
Das altbekannte Rollenspiel “Neverwinter Nights,” das ursprünglich 2002 veröffentlicht wurde, erlebt eine bemerkenswerte Renaissance mit einem neuen, offiziell veröffentlichten DLC. Auch nach über zwei Jahrzehnten vermag das Spiel, seine Anhängerschaft von Neuem zu begeistern. Diese Erweiterung, die von dem preisgekrönten Fantasy-Autor Luke Scull konzipiert wurde, verspricht etwa 15 Stunden packendes Gameplay. Scull war bereits federführend bei einer früheren Erweiterung, und sein neuer Beitrag belebt das virtuelle Universum erneut. Die Haupthandlung der neuen Erweiterung lässt sich in etwa 10 bis 15 Stunden abschließen, aber das Abenteuer hat noch viel mehr zu bieten.
Einladung zu neuen Erkundungen
Die neue Erweiterung bringt 14 völlig neue Monster und diverse Erkundungsorte mit sich, was die Spieler in eine reiche, immersive Welt eintauchen lässt. Bemerkenswert hierbei ist das Engagement des Entwicklers, der mit dem Erwerb des DLCs die “Blades of Netheril”-Kampagne unterstützt, welche die Erzählungen des Helden von Neverwinter fortführen soll. Diese Kampagne beginnt mit dem “Doom of Neverwinter”-DLC und stellt lediglich den Auftakt zu einem Abenteuer dar, das über 60 Stunden gehen soll. Scull ist entschlossen, diese Mammutaufgabe bei der Veröffentlichung für alle kostenlos zugänglich zu machen.
Historische Resonanz in der Spielkultur
Interessanterweise hat “Neverwinter Nights” kürzlich ein Update von der Community erhalten, das die Leistung verbesserte und einige grafische Fehler beseitigte. Dies zeigt, wie lebendig die Fangemeinde noch immer ist. Trotz der Gerüchte um ein mögliches Remaster von “Neverwinter Nights 2” hat Entwickler Beamdog verlautbaren lassen, dass er an diesem Projekt nicht beteiligt sei. Dass eine andere Schöpfergemeinschaft das Remaster übernehmen könnte, bleibt spekulativ. Doch für den Moment bieten die vielen kostenpflichtigen und frei verfügbaren Module genug Unterhaltung für die Liebhaber des Originals.
Das aktuelle Projekt “Blades of Netheril” ist laut Scull seine letzte Hommage an “Neverwinter Nights” – ein Liebesbrief an die Fans der Serie, der alte und neue Spieler in seinen Bann ziehen soll. Diese neue Spielkampagne ist nun sowohl auf Steam als auch auf GOG erhältlich, womit der virtuelle Ausflug in die Welt von Neverwinter Nights wieder ein Stück interessanter geworden ist.