- Mindestens zwei Unternehmen haben die Lieferung von Retro-Spielhardware in die USA aufgrund der unter Trump eingeführten Zölle vorübergehend eingestellt. Retrotink hat ab dem 28. April den Versand in die USA ausgesetzt, um Unsicherheiten bei der Zollabwicklung zu vermeiden. Anbernic hat ebenfalls alle Bestellungen aus China in die USA gestoppt und empfiehlt US-Lagerbestände zu nutzen. Die Veränderungen in den Zollbestimmungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Industrie, einschließlich Preiserhöhungen bei Zubehör. Auch andere Unternehmen wie Razer haben Lieferstopps in die USA angekündigt, um wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
Mindestens zwei verschiedene Unternehmen, die auf Retro-Spielhardware spezialisiert sind, haben ihre Lieferungen in die Vereinigten Staaten vorübergehend eingestellt. Grund hierfür sind die Zölle, die unter der Administration von Präsident Trump eingeführt wurden. Diese Zölle bergen das Risiko von Verzögerungen und verloren gegangenen Paketen. In der vergangenen Woche gab Retrotink bekannt, dass es seine US-Bestellungen ab dem 28. April vorübergehend einstellen wird. Nun hat sich auch Anbernic mit einer aktualisierten Versandpolitik dem Verlauf angeschlossen.
Anpassungen bei Retrotink
Der Geschäftsführer von Retrotink erläuterte: “Aufgrund fehlender Klarheit darüber, wie die Zölle ab dem 2. Mai erhoben werden, haben wir die schwere Entscheidung getroffen, den Versand in die USA vorübergehend zu suspendieren.” In den Vereinigten Staaten gibt es noch einige Lagerbestände, sodass es möglicherweise noch möglich ist, Retrotink-Geräte für eine begrenzte Zeit zu erwerben. Man hofft, dass die Situation gelöst wird, obwohl unklar ist, wann oder wie dies geschehen wird, so Chi weiter.
Anbernic hat nun ebenfalls angekündigt, dass alle Bestellungen aus China in die Vereinigten Staaten aufgrund von Änderungen in den US-Zollbestimmungen ab sofort eingestellt werden. Man empfehle dringend, auf Produkte zurückzugreifen, die aus dem US-Lager geliefert werden. Diese sind derzeit von Importzöllen nicht betroffen und können bedenkenlos erworben werden.
Auswirkungen auf die Gaming-Industrie
Es sieht nicht danach aus, dass diese Änderungen von Dauer sind. Das Unternehmen erklärt: “Sobald wir bestätigte Informationen zu den Importzöllen erhalten, werden wir unsere Kunden unverzüglich informieren und unsere überarbeitete Politik auf der Website veröffentlichen.” Die Zölle haben weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Industrie gezeigt. Auch wenn die meisten Produkte stabil geblieben sind, haben einige Zubehörteile Preiserhöhungen erfahren. Andere Unternehmen, wie Razer, haben ebenfalls Pausen bei Lieferungen in die Vereinigten Staaten angekündigt. Während einige Hersteller nach alternativen Methoden suchen, um die Versorgung ohne Kostensteigerungen aufrechtzuerhalten, haben andere sich entschieden, sich vorübergehend vom Markt zurückzuziehen, bis die wirtschaftlichen Bedingungen wieder vorhersehbarer werden.