- OpenAI hat Text- und Bildgenerierung in ChatGPT integriert, was die Benutzererfahrung verbessert. Eine integrierte Bildergalerie erlaubt das Wiederaufrufen und Teilen erzeugter Bilder. Neue bildbezogene Funktionen bei OpenAI sind in Planung, was die Tool-Nutzung erweitert. Benutzer können Bilder bearbeiten und herunterladen, aber nicht löschen. Die Verwaltung von Bildern bleibt benutzerfreundlich durch lokale Speicherung.
Vor Kurzem hat sich bei OpenAI eine grundlegende Änderung ergeben: Die zuvor getrennt entwickelten Systeme für Text- und Bildgenerierung wurden nun direkt in ChatGPT integriert. Diese Evolution ging einher mit einem signifikanten Update, das die Lebensqualität der Benutzer spürbar verbessert. Eine integrierte Bildergalerie ermöglicht es Nutzern nun, all die bemerkenswerten Kreationen wieder aufzurufen, die sie im Eifer des Schaffens vielleicht nicht gespeichert haben.
Diese Funktion stellt einen klaren Vorteil dar und steht Nutzern sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktops völlig kostenfrei zur Verfügung. Es wäre nicht verwunderlich, wenn Nutzer beginnen würden, ihre Bildgalerien zu teilen. Die Vielzahl an zufälligen und oftmals komischen Bildern, die mittels ChatGPT generiert wurden, ergibt ein unterhaltsames Sammelsurium, das selbst den Belanglosesten amüsiert.
Neue Horizonte für die Bildgenerierung
Interessanterweise kursieren derzeit auch Gerüchte über ein mögliches OpenAI-Projekt, das sich um ChatGPT und Bildgenerierung drehen könnte. Solche Spekulationen lassen darauf schließen, dass neue, bildbezogene Funktionen bald ihr Debüt geben könnten. Dies könnte ein weiteres Kapitel in der langjährigen technologischen Rivalität zwischen Sam Altman und Elon Musk darstellen. Diese Entwicklungen sorgen nicht nur bei Technikfans für Aufsehen, sondern erweitern auch die Nutzungsmöglichkeiten des Tools.
Momentan genießen Nutzer, alles erneut durchstöbern zu können, was sie bereits geschaffen haben. Klickt man auf ein Bild in der Bibliothek, so gibt es die Optionen, es herunterzuladen oder mit einem neuen Prompt zu bearbeiten. Ein Klick auf “Senden” führt zurück zum Ursprungschat der Bildentstehung.
Verwaltung der Bilderbibliothek
Trotz der umfangreichen Optionen zur Bearbeitung und Speicherung scheint es jedoch keine Option zu geben, Bilder aus der Bibliothek zu löschen. Aber möglicherweise ist das nicht von entscheidender Bedeutung, da Nutzer die Möglichkeit haben, gewünschte Bilder herunterzuladen und selbst Ordnung zu halten. Die eigenen lokalen Ordner geben dabei die Freiheit, die digitale Sammlung nach eigenem Gusto zu pflegen und zu organisieren. Dies alles macht die Verwaltung und Kreation von Bildern in ChatGPT zu einem deutlich benutzerfreundlicheren Erlebnis.