- OpenAI wird eine neue Funktion in ChatGPT einführen, die es Nutzern ermöglicht, Produkte zu erwerben, wobei der Kauf nicht direkt in ChatGPT stattfindet, sondern die Nutzer zur Webseite des Händlers weitergeleitet werden. ChatGPT-Nutzer können organische Suchergebnisse erwarten, die auf persönlichen Vorlieben basieren und nicht auf bezahlten Platzierungen wie bei Google Shopping. Bewertungen und Empfehlungen in ChatGPT werden aus einer Vielzahl von Quellen zusammengestellt, einschließlich redaktioneller Veröffentlichungen und nutzergenerierter Foren. Es bleibt unklar, wie sich die neuen Funktionen auf Affiliate-Einnahmen von Online-Publishern auswirken werden, besonders im Hinblick auf die Nutzung von externen Bewertungen durch ChatGPT. OpenAI verfolgt ehrgeizige Umsatzziele für die Zukunft und erwägt möglicherweise unterschiedliche Modelle zur Handhabung von Affiliate-Einnahmen im Zusammenhang mit den neuen Funktionen.
OpenAI hat angekündigt, dass Nutzer bald über ChatGPT Produkte erwerben können. Diese neue Funktion beinhaltet die Einführung von Shopping-Buttons für alle Anwender. Ganz gleich, ob jemand eingeloggt ist oder nicht, das Einkaufserlebnis bleibt dasselbe. Allerdings wird der Checkout-Prozess nicht direkt in ChatGPT stattfinden; Nutzer werden zur Webseite des Händlers weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen. In einer Präsentation für WIRED zeigte Adam Fry, der Produktverantwortliche für ChatGPT, wie diese aktualisierte Benutzeroberfläche Menschen bei der Produktsuche unterstützen kann, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Die Empfehlungen, die den Nutzern gezeigt werden, basieren auf ChatGPTs Erinnerung an die Vorlieben des Nutzers sowie auf Bewertungen, die aus dem Internet zusammengetragen wurden.
Funktion und Unterschiede von ChatGPT Einkäufen
Fry zufolge laufen über eine Milliarde Suchanfragen pro Woche durch ChatGPT, wobei sich Nutzer über eine Vielzahl von Kategorien informieren, darunter auch Schönheitsprodukte, Haushaltswaren und Elektronik. Während dieser Einkaufserfahrung sieht das Interface auf den ersten Blick Google ähnlich, jedoch gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die Ergebnisse in den Suchen von OpenAI sind organisch und nicht bezahlte Platzierungen. „Es sind keine Anzeigen“, betont Fry. Diese organischen Suchergebnisse unterscheiden sich deutlich von den Produktplatzierungen in Google Shopping, die oft bezahlt werden.
Was die genaue Auswahl der empfohlenen Produkte angeht, erklärt Fry, dass ChatGPT nicht auf Signale von Algorithmen setzt, sondern den Schwerpunkt auf die Konversation und Personalisierung legt. So wird beispielsweise Ihre Präferenz für schwarze Kleidung von einem bestimmten Händler gespeichert. Bei der nächsten Suchanfrage werden dann entsprechende Empfehlungen angezeigt. Die eingebundenen Bewertungen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich redaktioneller Veröffentlichungen und nutzergenerierter Foren wie Reddit. Nutzer können zudem ChatGPT mitteilen, welche Bewertungsarten bei der Erstellung der Empfehlungsliste priorisiert werden sollen.
Auswirkungen auf Affiliate-Einnahmen
Mit der Einführung dieser Funktion stellt sich für Online-Publisher die Frage, wie Affiliate-Einnahmen in diesem Zusammenhang funktionieren. Gegenwärtig unterstützt der Kauf über einen Link auf WIRED die Berichterstattung der Plattform. Die Frage bleibt, wie diese Einnahmen in der Umgebung von ChatGPT gehandhabt werden, wenn das Tool Empfehlungen ausspricht, die auf externen Bewertungen basieren. Auch wenn Fry keine konkreten Pläne dazu äußerte, betonte er, dass die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Empfehlungen derzeit im Fokus steht und möglicherweise verschiedene Modelle für Affiliate-Einnahmen zukünftig getestet werden.
Es ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass OpenAI mit großen Umsatzzielen in die Zukunft blickt, mit einer Erwartung von 125 Milliarden Dollar bis 2029. Im letzten Jahr beliefen sich die Einnahmen auf knapp 4 Milliarden Dollar. Es bleibt unklar, welchen Anteil Affiliate-Einnahmen dabei spielen werden. Diese Einführung ist nicht das erste shopping-orientierte Update, das OpenAI 2025 vorgenommen hat. Der AI-Agent von OpenAI kann bereits Webbrowser steuern und könnte Nutzern bei Aufgaben wie Urlaubsbuchungen helfen. Konkurrenten wie Perplexity haben ebenfalls Funktionen implementiert, die direktes Einkaufen über Apps ermöglichen.
Insgesamt stellt diese neue Erfahrung eine wesentliche Veränderung dar, wie Menschen über ChatGPT ihre Einkäufe tätigen können, während sie weiterhin von einer personalisierten und konversationellen Interaktion profitieren.