- Der OKO Pflanzenpflege-Assistent nutzt Technologie, die auch in der Landwirtschaft eingesetzt wird, um Pflanzenpflege zu erleichtern. OKO verwendet intelligente Sensoren, die Wasser, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und pH-Wert überwachen und die Daten auf dem Smartphone anzeigen. Die Einheit verbindet sich via Bluetooth und benötigt mit ihrem wiederaufladbaren Lithium-Akku nur eine einstündige Ladung für bis zu drei Monate Nutzung. Das Projekt hat sein Finanzierungsziel auf Kickstarter übertroffen und bietet verschiedene Preisoptionen für frühe Unterstützer. OKO könnte die Pflanzenpflege revolutionieren, indem es Stress reduziert und eine nachhaltige Pflanzenpflege ermöglicht.
Wenn das Konzept eines Haushalts voller üppigem Grünleben reizvoll erscheint, der Gedanke an die Pflege jedoch entmutigt, könnte der neue OKO Pflanzenpflege-Assistent die Lösung sein. Diese Innovation setzt auf die Technologie, die Landwirte zur Verwaltung großer Nutzpflanzen einsetzen und bringt sie in Ihren Wohnbereich.
OKO bietet eine Auswahl an intelligenten Sensoren, die die Vitalparameter Ihrer Pflanzen im Auge behalten und auf Ihrem Smartphone anzeigen. Die Vision ist, Ihnen ein grünes Zuhause zu ermöglichen, ohne die Sorgen oder Mutmaßungen, die oft mit der Rolle als Pflanzenhalter einhergehen. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat OKO sein Finanzierungsziel bereits überschritten.
Wie funktioniert OKO?
Die OKO-Einheit wird am Boden Ihrer Pflanze befestigt, um Wasser, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und pH-Wert zu überwachen. Die dazugehörige App verbindet sich mit dem Sensor und benachrichtigt Sie, sobald Ihre Pflanze Aufmerksamkeit benötigt. OKO setzt auf Bluetooth für die Konnektivität und ist mit einem wiederaufladbaren Lithium-Akku ausgestattet, der bis zu drei Monate mit einer einzigen einstündigen Aufladung auskommt.
Die App umfasst zudem einen Pflegekalender, der Ihnen zeigt, wann Sie zuletzt gegossen, gedüngt oder ein Foto Ihrer Pflanze aufgenommen haben. Hinter dieser Technologie steckt ein mit einem MBE ausgezeichneter Agrartechnologie-Ingenieur, der sich mit skalierbarer Landwirtschaft befasst, was eine durchdachte und anwendungsorientierte Entwicklung erwarten lässt.
Kosten und Verfügbarkeit von OKO
Aktuell haben Interessenten die Möglichkeit, das Projekt auf Kickstarter zu unterstützen und von frühen Unterstützerangeboten zu profitieren. Die Preisgestaltung beginnt bei 78 $ für einen vollständigen Sensor für die ersten Unterstützer, bevor sich die Preise auf 85 $ für die Kickstarter-Unterstützer erhöhen. Alternativ gibt es ein Doppelpack ab 130 $ oder ein Komplettpaket mit fünf Sensoren ab 300 $.
Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir Pflanzenpflege betrachten, grundlegend verändern, indem sie Technologie nutzt, um eine stressfreie und nachhaltige Umgebung für unsere grünen Begleiter zu schaffen. Die Zukunft der Pflanzenpflege scheint vielversprechend mit OKO an unserer Seite.