- LG hat ein neues mobiles Display mit einem 31,5-Zoll 4K UHD-IPS-Touchscreen und einem Standfuß mit integrierten Rollen vorgestellt. Der Swing-Monitor verwendet einen dedizierten Netzadapter und bietet eine benutzerfreundliche Installation und Demontage. Mit webOS und einer Vielzahl von Anschlüssen, einschließlich drei USB-C-Ports, ermöglicht der Monitor vielseitige Einsatzmöglichkeiten ohne PC. Zielgruppe sind Content-Ersteller und hybride Arbeitnehmer, die ab dem 24. April in Südkorea kaufen können. Preislich liegt der Monitor bei etwa 740 US-Dollar im offiziellen Online-Store von LG.
LG hat ein bemerkenswertes neues mobiles Display vorgestellt, das in der Lage ist, die Herzen von Technikliebhabern und pragmatisch denkenden Nutzern gleichermaßen zu erobern. Das Gerät beeindruckt nicht nur durch seine schiere Dimension mit einem 31,5-Zoll 4K UHD-IPS-Touchscreen von herausragender Farbbrillanz, sondern hebt sich auch durch eine einzigartige Mobilitätslösung ab – ein Standfuß mit integrierten Rollen. Ein Novum, das speziell für Anwender entwickelt wurde, die Wert auf Transportabilität legen.
Einrichtung und Flexibilität
Im Gegensatz zu LGs früheren Modellen, wie dem StanbyME, verzichtet der neue Swing auf eine integrierte Batterie. Stattdessen setzt das Konzept auf einen dedizierten Netzadapter, was angesichts der Bindung an die Kabellänge als fragwürdig erachtet werden kann. Bemerkenswert ist jedoch die Benutzerfreundlichkeit bei Installation und Demontage. Ein Klick genügt, um das Display mit zugehörigem Stand zu fixieren oder zu lösen.
An einem vollständig beweglichen Arm montiert, der sich neigen, schwenken und sogar in die Porträtansicht rotieren lässt, ermöglicht der Bildschirm eine Vielzahl von Anwendungsszenarien – sei es als vertikales Dashboard für Produktivitäts-Apps oder als horizontal ausgerichtetes Medienzentrum.
Unabhängigkeit und Anschlussmöglichkeiten
Mit dem Betriebssystem webOS ausgestattet, benötigt der Smart Monitor Swing keinen PC. Anwendungen können direkt installiert werden, und das Streaming von Inhalten, die Teilnahme an Videoanrufen oder das Surfen im Internet wird durch mitgelieferte Fernbedienung oder Touchsteuerung zum Kinderspiel. Der Monitor kommt mit drei USB-C-Ports, die bis zu 65 W Leistung liefern können, und zwei HDMI-Anschlüssen, die die Verbindung zu Laptops, Spielkonsolen und anderen Geräten ermöglichen.
Zusätzlich gibt es eingebaute Stereolautsprecher, die in den meisten Fällen externe Audiolösungen überflüssig machen.
Zielgruppe und Markteintritt
Der Smart Monitor richtet sich an Content-Ersteller, digitale Werbeschaffende, hybride Arbeitnehmer oder jeden, der in einem flexiblen und ordentlichen Arbeitsumfeld arbeiten möchte. Für ein sauberes Erscheinungsbild sind im Stand auch Kabelmanagement und ein verstecktes Fach für den Netzadapter integriert. Ob das Gerät weltweit erhältlich sein wird, bleibt unbestätigt. Allerdings startet der Verkauf des neuen Smart Monitor Swing in Südkorea ab dem 24. April, exklusiv im offiziellen Online-Store von LG. Der Verkaufspreis beträgt 1.049.000 Won, was etwa 740 US-Dollar entspricht.