- Blue Origin absolvierte erfolgreich den 29. Start der New Shepard-Rakete, die 14. Nutzlastmission ohne menschliche Passagiere. . Die Mission NS-29 simulierte Mondgravitation, indem die Kapsel sich bis zu 11 Mal pro Minute drehte, um ein Sechstel der Erdanziehungskraft nachzubilden. . Unter den durchgeführten Experimenten befand sich LUCI, das Entflammbarkeit von Materialien auf dem Mond untersucht, um die Sicherheit der Astronauten zu gewährleisten. . Die Mission umfasste Forschungen zu Mondstaubreduktion, Bau- und Ausgrabungstechnologien sowie zur Erkennung von unterirdischem Wasser auf dem Mond. . Der Flug endete mit einem sanften Wiedereintritt der Kapsel und demonstrierte das Potenzial der New Shepard für zukünftige interstellare Forschungen.
Blue Origin führt weiterhin bemerkenswerte Fortschritte in der Raumfahrttechnologie vor. Am Dienstag gelang dem Unternehmen der erfolgreiche 29. Start des New Shepard und die 14. Nutzlastmission vom Launch Site One in West Texas. Bemerkenswert ist, dass die Mission NS-29 keine menschlichen Passagiere beförderte, sondern wissenschaftliche Nutzlasten. Diese Auswahl unterstreicht den Einsatz der Rakete für technologische Tests, insbesondere in Hinblick auf die Mondmissionen.
Simulierte Mondgravitation im Einsatz
Ein faszinierender Aspekt der Mission NS-29 war die Simulation der Mondgravitation. Bei dieser Komponente handelte es sich um ein Novum im suborbitalen Flugbereich, wobei 29 der 30 Nutzlasten speziell für mondbezogene Technologien ausgelegt waren. Um die Bedingungen auf dem Mond zu simulieren, zündeten die Steuerdüsen der Kapsel, sodass sie sich bis zu 11 Mal pro Minute drehte. Dadurch entstanden für rund zwei Minuten Bedingungen von einem Sechstel der Erdanziehungskraft – eine kritische Simulation, um die Funktionalität der Technologien zu erproben.
Der Nutzen solcher Tests ist erheblich, unterstützte auch NASA-Programmdirektorin Danielle McCulloch diese Bemühungen aufs Nachdrücklichste. Ihrer Meinung nach sei es entscheidend, eine Testumgebung zu schaffen, die so stark wie möglich einer Missionsumgebung entspricht, um sicherzustellen, dass die Technologien für die Mondforschung bereit sind. Bei der NS-29-Mission wurden daher zahlreiche Experimente durchgeführt, darunter LUCI (Lunar-g Combustion Investigation), das sich mit der Entflammbarkeit von Materialien auf dem Mond befasst, um die Sicherheit der Astronauten zu gewährleisten.
Neue Forschungen und Erkenntnisse
Zusätzlich zu LUCI umfasste die Mission Forschungen zur Verringerung der Auswirkungen von Mondstaub sowie Technologien für den Bau und die Ausgrabung auf der Mondoberfläche. Sogar Techniken zur Erkennung von unterirdischem Wasser auf dem Mond wurden getestet. Dies stellt einen integralen Bestandteil der bevorstehenden Artemis-Missionen dar. Expertise und Innovation waren bei dieser Mission unverzichtbar, und die Fähigkeit von New Shepard, eine lunare Schwerkraftumgebung bereitzustellen, bietet Forschern laut Blue Origin erhebliche Vorteile. Phil Joyce von Blue Origin bemerkte, dass dadurch eine rapide Iteration von Tests bei deutlich reduzierten Kosten möglich wird.
Der Flug endete mit einem sanften Fallschirm-unterstützten Wiedereintritt der Kapsel, die in einer Höhe von fast 104 Kilometern aufgestiegen war und damit das Potenzial der New Shepard eindrucksvoll demonstrierte. Seeing diese technologischen Entwicklungen und Erfolge gibt Hoffnung auf künftige erdumspannende und planetarische Forschungen mit unerhörten Möglichkeiten für die interstellare Wissenschaft und Untersuchungen.