- Kia stellte bei der Mailänder Designwoche das Concept EV2 vor, ein innovatives Konzeptfahrzeug mit Fokus auf Freizeitgestaltung und urbaner Mobilität. Das Fahrzeuginnere zeichnet sich durch ein flexibles Raumkonzept mit flachem Boden, abklappbaren Sitzen und abnehmbarem Zubehör wie Sitzkissen und Türlautsprechern aus. Der EV2 bietet eine Reichweite von mindestens 300 Meilen, eignet sich jedoch eher für urbane Anwendungen und Freizeitausflüge als für Langstreckenfahrten. Zur Nachhaltigkeit tragen umweltfreundliche Materialien bei, darunter Zellulose für die Innenverkleidungen und biologisch abbaubare Myzel-Komponenten. Das Elektro-SUV wird bei Markteinführung um die 30.000 Dollar kosten und kombiniert ökologische Verträglichkeit mit innovativem Design.
Kia erweitert seine Modellpalette mit einem innovativen Konzeptfahrzeug, dem Concept EV2, das kürzlich bei der Mailänder Designwoche vorgestellt wurde. Innen erwartet Sie eine ungewöhnliche nicht nur funktionale, sondern auch materialtechnische Gestaltung, die das Herz des Fahrzeugs ausmacht. Diese Konzeption hebt sich durch ihre Vorliebe für Freizeitvergnügen wie ein Picknick von traditionellen Interieurs ab.
Das Fahrzeuginnere ist offen und anpassungsfähig. Der flache Boden ermöglicht es, die Sitze der zweiten Reihe mühelos wegzuklappen und die Vordersitze nach hinten zu verschieben. Das schafft Raum für Entspannung und Genuss von Snacks, anstatt große Gegenstände zu transportieren. Dieser Gedanke zieht sich durch witzige Accessoires wie abnehmbare Sitzkissen und tragbare Türlautsprecher. Diese können herausgenommen werden, um in malerischer Umgebung die Szenerie zu genießen.
Flexibles Raumkonzept
Langstreckenfahrten sind wahrscheinlich nicht die Hauptanwendung dieses Modells – obwohl eine Reichweite von mindestens 300 Meilen durchaus erlaubt, solche zu unternehmen, wenn man denn mag. Vielmehr präsentiert sich der EV2 als kostengünstige Lösung für die urbane Mobilität. Inspiriert von städtischen Freiflächen wie Balkonen und Terrassen, schafft Kia ein Gleichgewicht zwischen Praktikabilität und Freizeitvergnügen. Diese “Picknick in der Stadt”-Philosophie ermöglicht den Fahrzeugnutzern, wochentags Besorgungen zu erledigen und das Wochenende für Ausflüge in die Natur zu nutzen.
Um das kompakte Raumangebot optimal zu nutzen, findet sich im hinteren Bereich seitlich ausziehbare Sitze und in die Kopfstützen integrierte Lautsprecher. Der Gepäckraum wird durch aufklappbare Trennwände unterteilt. Die umweltfreundlichen Materialien bestehen unter anderem aus einer auf Zellulose basierenden Verbindung für Armaturenbrett und Türverkleidungen. Zudem kommen biologisch abbaubare Myzel-Komponenten aus Pilzzellen zum Einsatz, die Abfallmaterialien zu einem festen Gefüge binden – wie beispielweise bei den Armlehnen.
Nachhaltigkeit und Design
Das kompakte Elektro-SUV, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll, wird voraussichtlich um die 30.000 Dollar kosten. Mit dieser neuen Entwicklung positioniert Kia den EV2 als eine Option, die nicht nur ökologisch verträglich ist, sondern auch in puncto Design und Funktionalität Akzente setzt. In der Schnittstelle zwischen Innovation und Alltagstauglichkeit zeigt sich, wie Kia Form und Funktion zusammenbringt und gleichzeitig dem wachsenden Bedürfnis nach nachhaltigen Mobilitätslösungen gerecht wird.