Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Revolutionäres Qi2: Warum kabelloses Laden nun scheitern könnte

  • Thomas Harnisch
  • 23.02.2025 11:10
Revolutionäres Qi2: Warum kabelloses Laden nun scheitern könnte
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Samsung verbreitete das kabellose Laden erstmals in seinen Flaggschiff-Modellen mit dem Galaxy S5. Seit Einführung haben kabellose Ladeentwicklungen kaum Fortschritte gemacht, trotz Apple und Samsung’s Engagement. Der Qi2-Standard verbessert die Ladeausrichtung mittels Magneten, basierend auf Apples MagSafe. Fast alle Smartphones sind Qi-kompatibel, jedoch existieren konkurrierende Spezifikationen unter dem Qi-Standard. Die Einführung von Qi2 konnte bisher die Erwartungen nicht erfüllen, während Apple mit MagSafe 25W Laden bietet.

Samsung war zwar nicht der erste Hersteller, der kabelloses Laden einführte, jedoch der erste, der es in seinen Flaggschiff-Modellen weit verbreitete. Seit dem Galaxy S5 waren alle Flaggschiffe von Samsung mit einer kabellosen Ladefunktion ausgestattet. Zwei Jahre später zog Apple mit der Integration dieser Technologie in das iPhone nach. Trotz dieser Entwicklungen hat sich das kabellose Laden seither kaum verbessert. Viele Unternehmen verfolgen individuelle Ansätze. Apple brachte vor fünf Jahren den MagSafe-Standard auf den Markt, woraufhin die nächste Generation von kabellosen Ladestandards drei Jahre später angekündigt wurde.

Die Herausforderungen der Qi-Standards

Diese Standards sollten ursprünglich den besten Nutzen für alle Smartphones bringen, doch ähnlich wie beim ursprünglichen Versprechen des kabellosen Ladens haben sie dieses Ziel bisher nicht erreicht. Über 300 Unternehmen einigten sich auf die Qi2-Standards, doch erst nach zwei Jahren zeigt sich ihre Unterstützung durch aktuelle Modelle. Wie bei USB-C existieren konkurrierende Geschwindigkeiten und Spezifikationen, die alle den Qi-Standards entsprechen, jedoch wenig zur Konsistenz beitragen. Die Unterstützung durch Samsung und Apple allein kann das Durcheinander der Qi-Ladetechnologie nicht beseitigen.

Qi steht als universeller Standard des kabellosen Ladens im Fokus, vereinbart durch mehr als 300 Unternehmen. Obwohl es auch unternehmensspezifische Ansätze gibt, sind fast alle Telefone mit kabellosem Laden Qi-kompatibel. Qi soll ähnlich wie der USB-C-Standard für kabelgebundenes Laden eine umfassende Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten und dem breiten Sortiment an kabellosen Ladegeräten gewährleisten. Doch dieser Ansatz hat auch seine Tücken.

Qi2 und die Magnetisierung des kabellosen Ladens

Der Hauptvorteil von Qi2 besteht in der Integration von Magneten zur Ladeausrichtung, basierend auf Apples MagSafe-Standard. Qi2-fähige Geräte können mit einem Magnetring ausgestattet werden, der für eine perfekte Ausrichtung mit dem Ladegerät sorgt. Zusätzlich gibt es Ladegeräte, die das Extended Power Profile unterstützen, das den Spezifikationen von Qi2 entspricht, jedoch keine Magneten enthält. Diese ermöglichen teilweise höhere Geschwindigkeiten, werden jedoch nicht als Qi2-Geräte gekennzeichnet. Daher ergibt sich eine dritte Implementationsstufe bei den Geräteherstellern, die am meisten Anklang findet.

Qi2-Ready-Geräte bedeuten, dass sie keine Magneten eingebaut haben, aber durch eine entsprechende Hülle ergänzt werden können. Ein Beispiel wie das OnePlus 13 zeigt, dass diese Geräte durchaus die Vorteile des Qi2-Standards nutzen können, obwohl sie nicht offiziell zertifiziert sind. Dieses Modell verwendet Oppo’s AirVOOC-Technologie, die bis zu 50W Laden möglich macht, wenn sie mit der offiziellen Hülle verwendet wird. Dabei wird das Gerät innerhalb von 70 Minuten vollständig aufgeladen, was fast dreimal so schnell ist wie der kabellose Ladevorgang des Samsung Galaxy S25 Ultra.

Blick in die Zukunft des kabellosen Ladens

Obwohl der Qi2-Standard vielversprechend ist, hat seine Einführung bisher die Erwartungen nicht erfüllt. Apple hingegen bietet mit der iPhone 16 Serie 25W kabelloses Laden via MagSafe, was einen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil bietet. Dennoch bleibt dieses Feature auf die neusten iPhone-Modelle beschränkt. Letzten Endes zeigt sich, dass die Umsetzung und Akzeptanz neuer Ladestandards komplex und voller Herausforderungen sind. Die Einführung von Qi2 in zukünftige Gerätemodelle von Samsung könnte der Katalysator sein, den die Branche benötigt, um weitere Fortschritte zu erzielen. Bis dahin bleibt ein vollständiger Umstieg auf einheitliche Standards jedoch unsicher.

Mehr zum Thema:
  • So trickst Samsung beim kabellosen Laden: Das steckt dahinter!
    So trickst Samsung beim kabellosen Laden: Das steckt…
  • Qi2 Revolution: Warum der neue Ladestandard doch floppt!
    Qi2 Revolution: Warum der neue Ladestandard doch floppt!
  • Samsung Galaxy S25 Ultra: Revolutioniert der Qi2-Standard alles?
    Samsung Galaxy S25 Ultra: Revolutioniert der…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Die neue WD Black SN8100 SSD: Die schnellste ihrer Art?
Weiterlesen
  • News
Die neue WD Black SN8100 SSD: Die schnellste ihrer Art?
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 09:40
Weiterlesen
  • News
Googles Android 16: Diese Design-Änderungen werden alles verändern!
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 08:07
Warum Sie dringend auf Glasfaser wechseln sollten
Weiterlesen
  • News
Warum Sie dringend auf Glasfaser wechseln sollten
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 07:44
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Die neue WD Black SN8100 SSD: Die schnellste ihrer Art?
    Die neue WD Black SN8100 SSD: Die schnellste ihrer Art?
  • Googles Android 16: Diese Design-Änderungen werden alles verändern!
  • Warum Sie dringend auf Glasfaser wechseln sollten
    Warum Sie dringend auf Glasfaser wechseln sollten
  • HP-Revolution: Sparen Sie 10% und erleben Sie Gaming ohne Limit!
    HP-Revolution: Sparen Sie 10% und erleben Sie Gaming ohne Limit!
  • Die bittere Wahrheit hinter lebenslangen VPN-Abos enthüllt!
    Die bittere Wahrheit hinter lebenslangen VPN-Abos enthüllt!
  • Teslas Optimus-Roboter tanzt sich in unser zukünftiges Leben!
    Teslas Optimus-Roboter tanzt sich in unser zukünftiges Leben!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.