- LG hat mit dem G5 OLED ein TV-Modell vorgestellt, das als potenzieller Spitzenreiter des Jahres gilt. Dieses Fernsehgerät überzeugt mit nahezu makelloser Bildqualität, herausragender Helligkeit und lebendiger Farbdarstellung. Das minimalistische Design ermöglicht eine nahtlose Wandmontage und fügt sich perfekt in moderne Wohnräume ein. Der G5 punktet mit einem weiterentwickelten Microlens Array OLED-Panel für hellere Bilder und ein verbessertes Kontrastverhältnis. Das Gerät ist ideal für Gamer mit Auto Low Latency Mode, 165 Hz Bildwiederholrate und HDMI 2.1-Anschlüssen für dynamische Spieleerlebnisse.
LG hat mit dem G5 OLED ein TV-Modell vorgestellt, das Maßstäbe setzt und von zahlreichen Fachleuten als potenzieller Spitzenreiter des Jahres gehandelt wird. Dieses Fernsehgerät beeindruckt mit nahezu makelloser Bildqualität, herausragender Helligkeit und einer Farbdarstellung, die sich durch lebendige und weitreichende Nuancen auszeichnet. Das minimalistische Design des Geräts erlaubt, es direkt an der Wand zu montieren, womit es sich nahtlos in moderne Wohnräume einfügt. Ausgestattet mit vier HDMI 2.1 Anschlüssen und einer Fülle an Gaming-Funktionen richtet es sich an Technikenthusiasten und Spieleliebhaber gleichermaßen.
Technologische Innovationen
Der G5 punktet mit einem weiterentwickelten Microlens Array (MLA) OLED-Panel, das für hellere und aufregendere Bilder sorgt. Diese Technologie offenbart ein deutlich verbessertes Kontrastverhältnis sowie tiefere Schwarzwerte, die für ein immersives Seherlebnis ausschlaggebend sind. Während LG’s WebOS smart und umfangreich daherkommt, trüben gelegentliche Streaming-Probleme die Freude etwas. Dennoch spricht die Performance der visuellen Darstellung für sich: detailreiche Bilder und eine präzise Wiedergabe, die selbst anspruchsvollste Nutzer zufriedenstellt.
Eindrucksvolle Features
Ein besonderes Highlight des G5 ist seine Gaming-Funktionalität. Mit Funktionen wie Auto Low Latency Mode (ALLM) und einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz bei kompatiblen PCs ist das Gerät bestens für dynamische Spieleerlebnisse ausgestattet. Die geringe Eingabeverzögerung, kombiniert mit der bemerkenswerten Bildqualität, macht den LG G5 OLED zu einer idealen Wahl für Gamer. Auch lassen sich dank der HDMI 2.1-Schnittstellen Konsolen und andere Geräte problemlos verbinden.
Die Bildmodi bieten eine einfache Einstellung für den perfekten Anzeigemodus. Der Filmmaker Mode überzeugt mit einer natürlichen Darstellung ohne unnötige Bildverbesserungen, was für Filmfreunde ein echtes Plus ist. Sollte dieser Modus zu dunkel erscheinen, lässt sich die Hintergrundbeleuchtung in SDR erhöhen oder die Tone Mapping-Option für HDR10 einschalten. Im Dolby Vision sind jedoch Anpassungen beschränkt.
Benutzerfreundlichkeit und Bedienung
Die neue Fernbedienung des G5 wirkt eleganter, jedoch weniger nutzerfreundlich. Bestimmte Funktionen wie die Stummschaltung wurden umständlich gestaltet, da das Drücken der Lautstärketaste erforderlich ist. Dennoch bleiben die beeindruckenden Bildattribute eines Geräts, das sich an den Wünschen visionärer Konsumenten orientiert und LG’s Platz an der Spitze der Fernsehtechnologie untermauert.