- San Francisco bleibt ein Zentrum technologischer Innovationen mit neuem Fokus auf den KI-Chatbot ChatGPT in der Kaufberatung. OpenAI betont die Transparenz der ChatGPT-Empfehlungen, die ohne bezahlte Platzierung auskommen. Die neue Shopping-Funktion von ChatGPT beschränkt sich zunächst auf bestimmte Produktkategorien. OpenAI plant eine schnelle Expansion, um 500 Millionen Nutzer zu erreichen und damit Google und spezialisierte Plattformen herauszufordern. Die neue ChatGPT-Suche bietet automatische Vervollständigung und Trends für ein personalisiertes Erlebnis.
San Francisco ist seit jeher ein Zentrum technologischer Innovationen und aktuell erregt dabei eine Neuerung große Aufmerksamkeit: Der KI-Chatbot ChatGPT betritt das Feld der Kaufberatung und stellt damit eine Herausforderung für das Geschäft von Google dar. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, präsentierte kürzlich die neue Funktion anhand einer Suchanfrage: „Was ist die beste Espresso-Maschine zum Preis von unter 200 Dollar, die dem Geschmack von Kaffee in Italien nahe kommt?“ Der virtuelle Berater lieferte daraufhin eine Reihe von Modellen mit Fotos, Preisen und entsprechenden Händlerlinks. Auffallend ist, dass diese Empfehlungen frei von bezahlter Platzierung sind, wie OpenAI versichert.
Neuer Akteur im Shopping-Dschungel
Für Google ist die Shopping-Suche ein goldener Umsatzbringer, denn Firmen zahlen stattliche Summen für die prominente Platzierung ihrer Produkte. Demgegenüber betont OpenAI die Unabhängigkeit ihres Dienstes und spricht lediglich von „Partnern“, mit deren Hilfe aktuelle Preise gewährleistet werden. Details zu diesen Partnerschaften bleiben im Dunkeln. Die Shopping-Beratung durch ChatGPT weist aktuell jedoch noch Einschränkungen auf; sie beschränkt sich zunächst auf spezifische Produktkategorien wie Elektronik, Mode, Kosmetik und Haushaltsartikel.
Kein Wunder, dass spannende Perspektiven aufblitzen, denn OpenAI strebt eine rasche Ausweitung der Funktion für die Masse von rund 500 Millionen Nutzern an. Dieses Vorhaben könnte nicht nur Google bedrängen, sondern auch spezialisierten Plattformen in der Kaufberatung ernsthafte Konkurrenz machen. Besonders vorteilhaft zeigt sich die Interaktivität: Nutzer haben die Möglichkeit, detailliertere Fragen zu Produkten direkt über ChatGPT zu stellen, was das Einkaufserlebnis verändert.
Intelligente Features für modernisierte Suche
Darüber hinaus hat OpenAI die ChatGPT-Suche mit weiteren bahnbrechenden Fähigkeiten erweitert. Die automatische Vervollständigung von Sätzen sowie die Präsentation aktueller Trend-Anfragen bieten dem Anwender ein stärker personalisiertes und intuitives Nutzungserlebnis. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Schritt in die Zukunft der digitalen Interaktion, die durch künstliche Intelligenz künftig immer weiter beeinflusst wird.