Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Richter-Zoff in den USA: Wird Google jetzt zerschlagen?

  • Thomas Harnisch
  • 07.08.2024 12:19
Total
1
Shares
0
0
1
  • Google dominiert als voreingestellte Suchmaschine auf US-Mobilgeräten.
  • Richter Mehta entschied, dass die Verträge von Google rechtswidrig sind.
  • Google könnte Teile seines Unternehmens verkaufen müssen.
  • Eine mögliche Maßnahme ist das Verbot von Umsatzbeteiligungen mit großen Partnern.
  • Ein Dekret zur Zerschlagung von Google wird diskutiert.

In den USA lässt sich wohl kaum ein neues Handy auspacken, ohne dass Google als voreingestellte Suchmaschine vorinstalliert ist. Am Montag entschied Richter Amit Mehta zugunsten des US-Justizministeriums und stellte fest, dass die Verträge, die Google zur Sicherung dieser Position verwendet, rechtswidrig sind. Nun muss Mehta entscheiden, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.

Der Richter könnte drastische Änderungen an der Nutzungserfahrung von Mobilgeräten anordnen, sodass Nutzer ihre bevorzugte Suchmaschine auswählen müssen. Er könnte sogar verlangen, dass Google Teile seines Unternehmens verkauft. Eine Anhörung im September soll den Entscheidungsprozess beginnen, doch durch Googles Berufung könnte viele Jahre vergehen, bis das Unternehmen tatsächlich handeln muss.

Optionen zur Regulierung

Experten für Recht und Wirtschaft sind sich uneinig darüber, welche Maßnahmen Mehta ergreifen könnte. Ein mögliches Szenario ist das Verbot von Umsatzbeteiligungen. US-Gerichte haben traditionell versucht, wettbewerbswidriges Verhalten zu unterbinden, indem sie illegale Praktiken beenden und zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um gleiche Bedingungen für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Mehta wird daher wahrscheinlich Google das Fortführen von Umsatzverteilungsvereinbarungen mit Unternehmen wie Apple, Samsung und Mozilla verbieten.

William Kovacic, ehemaliger Leiter der US-Handelskommission, sagt: „Mindestens wird das Justizministerium eine einstweilige Verfügung verlangen, die Google daran hindert, das Verhalten fortzuführen, das das Gericht als unzulässig erachtet hat.“ Eine solche Verfügung könnte Google daran hindern, seine überwältigende wirtschaftliche Macht zu nutzen, um kleinere Suchmaschinen zu überbieten. Laut Mehtas Urteil ändern die meisten Nutzer die voreingestellten Suchmaschinen nicht, auch wenn dies einfach möglich ist.

Wahlbildschirme erforderlich

Mehta könnte sich auch ein Beispiel an europäischen Regulierungsbehörden nehmen, die Google seit Jahren dazu verpflichten, auf Android-Geräten Wahlmöglichkeiten anzubieten. Diese Vorschrift wurde kürzlich auf den Chrome-Browser ausgeweitet. Experten bezweifeln jedoch den Erfolg dieser Maßnahmen, da die meisten Nutzer Google besser kennen als alternative Optionen. „Das Pferd ist bereits aus dem Stall“, sagt Herbert Hovenkamp, ein Kartellrechtler an der Penn Law School. „Eine freie Wahl wird Googles Marktanteil nicht unbedingt verringern.“

Kamyl Bazbaz, Senior Vice President for Public Affairs bei DuckDuckGo, schlägt vor, dass Nutzer periodisch und nicht nur einmal aufgefordert werden sollten, eine Wahl zu treffen. Außerdem sollten sie nicht durch Pop-ups von Google bedrängt werden, die Standardeinstellung zu ändern. Diese Verbesserungen könnten dazu führen, dass einige Nutzer zuverlässiger auf Alternativen zu Google umsteigen. Andere könnten jedoch durch wiederholte Anfragen frustriert sein.

Drohendes Dekret zur Zerschlagung

Eine weitere mögliche Maßnahme ist die Zerschlagung von Google. Das Justizministerium hat in letzter Zeit den Fokus auf strukturelle Änderungen gelegt. Prominente Beispiele sind die Zerschlagung des Telefonriesen Bell in den 1980er Jahren. Gerichte sind jedoch nicht immer offen dafür. Im Fall von Microsoft lehnte ein Berufungsgericht in den 1990er Jahren die Zerschlagung ab, und Microsoft einigte sich schließlich auf eine Reihe von Verhaltensänderungen.

Ein einmaliger Verkauf wird von Regulierern bevorzugt, da er keine fortlaufende Überwachung der Einhaltung von Verhaltensregelungen erfordert. John Kwoka, Wirtschaftsprofessor an der Northeastern University, betont, wie wichtig es sei, Bereiche zu identifizieren, in denen Googles Eigentum wettbewerbsverzerrende Anreize schafft. Hovenkamp zeigt sich jedoch skeptisch gegenüber der Effektivität einer Aufteilung von Googles Suchdienst. Der Dienst würde auch nach einem Verkauf dominant bleiben.

Teilen von Daten erzwingen

Ein besonders aggressives Mittel wäre es, Google zur Daten- oder Algorithmusfreigabe zu zwingen, um anderen Suchmaschinen die Möglichkeit zu geben, sich zu verbessern. „Gerichte zwingen Konkurrenten ungern zum Datenaustausch, aber der Richter scheint sich sehr besorgt darüber zu zeigen, wie Googles Verhalten seine Rivalen benachteiligt hat“, sagt Rebecca Haw Allensworth, Juraprofessorin an der Vanderbilt University.

Eine Option wäre, dass Google seinen Datenbestand behält, aber eine Dienstleistung anbietet, damit andere Apps die Ergebnisse von Google abrufen und darstellen können. Lee Hepner von der American Economic Liberties Project betont, dass nur eine umfassende Lösung es den Konkurrenten ermöglichen werde, auf gleicher Augenhöhe mit Google zu konkurrieren.

Erhöhte Aufsicht

Das Justizministerium muss Mehta potenzielle Lösungen vorschlagen, die Google dann anfechten kann. Bazbaz hofft, dass Mehta ein Überwachungsgremium einrichtet, um die Einhaltung der Maßnahmen zu garantieren. Google sollte außerdem in Aufklärungskampagnen investieren, um Nutzer über die Vorteile alternativer Suchmaschinen zu informieren.

Mit diesen Maßnahmen könnten Nutzer gezwungen sein, sich länger mit dem Fall Google Search zu beschäftigen.

Mehr zum Thema:
  • Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die vor einer Weltkarte stehen. Die Gruppe besteht aus etwa 20 Personen, die alle unterschiedlich alt und unterschiedlich gekleidet sind. Die meisten Personen sind lächelnd und scheinen sich wohlzufühlen. Die Weltkarte ist groß und bunt und zeigt alle Kontinente und Länder der Erde. Im Mittelpunkt der Karte steht Deutschland, das auch die Heimat der Menschen auf dem Bild ist. Im Vordergrund des Bildes steht ein Mann, der eine Rede hält. Er trägt einen Anzug und eine Krawatte und spricht in ein Mikrofon. Die anderen Personen in der Gruppe hören ihm aufmerksam zu. Auf dem Bild steht der Text "Network Marketing Firmen". Dies ist eine Art von Vertrieb, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über unabhängige Vertriebspartner vermarkten. Aufgrund der Kleidung der Menschen und des Textes auf dem Bild kann man davon ausgehen, dass das Bild bei einer Veranstaltung einer Network Marketing Firma aufgenommen wurde. Die Gruppe von Menschen könnte sich auf einer Konferenz oder einem Seminar befinden, bei dem über Network Marketing informiert oder geschult wird. Die Weltkarte im Hintergrund symbolisiert die globale Reichweite von Network Marketing. Die Menschen auf dem Bild könnten sich darauf vorbereiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen in der ganzen Welt zu verkaufen. Hier sind einige weitere Details, die man auf dem Bild erkennen kann: Die Gruppe von Menschen steht in einem Raum, der mit Stühlen und Tischen ausgestattet ist. Im Hintergrund des Raumes hängt ein Banner mit dem Logo einer Network Marketing Firma. Auf dem Boden des Raumes liegen Flyer und Broschüren über Network Marketing. Insgesamt ist das Bild ein positives und optimistisches Bild. Es zeigt Menschen, die zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.
    Network Marketing Firmen
  • Droht Google die Zerschlagung: Chrome und Android vor dem Aus?
    Droht Google die Zerschlagung: Chrome und Android…
  • Tiktok steht vor Veränderung: Alles über das mögliche Verbot
    Tiktok steht vor Veränderung: Alles über das mögliche Verbot
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 20:22
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Weiterlesen
  • News
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 18:04
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.