- Roku hat zwei neue Streaming-Sticks vorgestellt, die die vorherigen Modelle ersetzen. Beide neuen Modelle sind ab sofort vorbestellbar und verfügen über eine sprachgesteuerte Bluetooth-Fernbedienung. Der Preis des älteren Streaming Stick 4K bleibt unverändert, obwohl er nicht über Dolby Vision verfügt. Roku kündigte auch eine neue TV-Serie für 2025 an, inklusive eines 85-Zoll-Modells mit kundenspezifischer Kalibrierung. Die Roku Plus Serie wird umfassend aktualisiert, mit Funktionen wie Smart Picture Max und mini-LED-Hintergrundbeleuchtung.
Seit mehreren Jahren gab es keine Aktualisierung der Roku-Streaming-Sticks, doch nun präsentiert das Unternehmen zwei neue Modelle: den HD-Auflösung Roku Streaming Stick für 30 Dollar und den 4K, HDR-fähigen Roku Streaming Stick Plus für 40 Dollar. Diese neuen Geräte ersetzen die vorherigen Modelle und leiten zugleich das Ende der Express-Reihe ein, wodurch das Produktsortiment auf nur diese beiden Sticks verschlankt wird. Beide neuen Streaming Stick-Modelle sind ab sofort vorbestellbar.
Die neuen Sticks kommen mit einer sprachgesteuerten Bluetooth-Fernbedienung, die bereits beim alten Streaming Stick 4K zum Einsatz kam. Diese Fernbedienung bietet zudem die Möglichkeit, die Lautstärke des angeschlossenen Fernsehers zu regulieren.
Einführung der neuen Modelle im Detail
Interessanterweise hat Roku den Preis des älteren Streaming Stick 4K, der weiterhin für 50 Dollar erhältlich ist, nicht gesenkt. Dies könnte daran liegen, dass der neue Streaming Stick Plus zwar auch 4K und HDR unterstützt, jedoch nicht mit Dolby Vision arbeitet. Sobald der alte Streaming Stick 4K ausverkauft ist, wird der 2024 Roku Ultra das einzige Streaming-Gerät mit dieser Technologie sein.
Zeitgleich verkündete das Unternehmen eine neue Fernseher-Serie für 2025, in der auch ein 85-Zoll-Modell der Roku Select Series enthalten sein wird. Die Fernseher werden mit einer “kundenspezifischen Fabrikkalibrierung” geliefert, die laut Roku sicherstellt, dass jedes Gerät ein atemberaubendes Bild direkt aus der Verpackung bietet.
Erweitertes TV-Lineup und zukünftige Pläne
Die größten Veränderungen wird jedoch die Roku Plus Serie erleben. Diese wird mit dem Roku Smart Picture Max ausgestattet, einer Funktion, die die Bildschirmeinstellungen szenenweise automatisch anpasst. Zusätzlich wird erstmals mini-LED-Hintergrundbeleuchtung verwendet, um bessere Kontraste, tiefere Schwarztöne und ein breiteres Farbspektrum zu ermöglichen. Schließlich erhält die Roku Plus Serie einen Fernbedienungs-Finder-Knopf und integriertes Kabelmanagement, Funktionen, die bislang der Roku Pro Serie vorbehalten waren.
Roku deutete auch eine zukünftige Verfügbarkeit von Projektoren mit integriertem Roku an. Das Unternehmen hat ein neues Roku TV Smart Projector-Referenzdesign entwickelt und seinen Partnern vorgestellt. Weitere Details wurden nicht genannt, aber mehr Informationen sollen bald folgen.