- Sam Wilson kehrt als Captain America zurück, um eine komplexe Verschwörung im neuen Film zu entwirren. Isaiah Bradley wird gehirngewaschen und auf ein Attentat auf den Präsidenten angesetzt. Samuel Sterns alias The Leader plant einen Krieg, um Thaddeus Ross’ Ruf zu schädigen. Ross verwandelt sich in den Red Hulk und bringt Chaos, bevor er schließlich zur Buße ins Gefängnis geht. Ein Adamantium-Friedensvertrag ebnet den Weg für Wolverines Erscheinen im MCU.
Sam Wilson kehrt fulminant auf die Leinwand zurück: Der vierte Captain America Film im Marvel Cinematic Universe entfaltet ein komplexes Geflecht aus Intrigen und Ambitionen. In diesem neuesten Abenteuer müssen sich Sam und sein Verbündeter Joaquin Torres gegen eine finstere Verschwörung stemmen, die das Leben des neu gewählten Präsidenten der USA, Thaddeus “Thunderbolt” Ross, bedroht. Die Geschichte stellt Sams Rolle als Captain America und seine Stellung innerhalb der Avengers in Frage. Mit dem Kinostart enthüllt Marvel Studios, wie das Ende von “Captain America: Brave New World” die Zukunft des Franchise beeinflussen wird.
Ein verstecktes Komplott
Die Handlung entfaltet sich mit der Entdeckung eines illegalen Adamantium-Transports durch die Schlangengesellschaft unter der Führung von Sidewinder. Ein folgenschweres Attentat in der White House Party droht, als der gehirngewaschene Isaiah Bradley auf den Präsidenten schießt. Die Spannung kulminiert in Bradleys Verhaftung, einem brisanten Prozess und drohender Todesstrafe. Die Protagonisten finden heraus, dass Samuel Sterns alias The Leader, einst von Ross inhaftiert, die Fäden zieht. Sein Plan, einen Krieg zwischen den USA und Japan zu entfachen, sollte Ross’ Ruf schädigen, als Vergeltung für sein gebrochenes Versprechen.
Sterns outet Ross und enthüllt dessen Machenschaften, woraufhin der Präsident in einen Wutanfall gerät. Mit der Verwandlung in den Red Hulk bringt er Chaos über Washington. Sam gelingt es, den entfesselten Wüterich zu besänftigen und ihn zu seiner menschlichen Gestalt zurückzubringen. Isaiah wird schließlich aus der Haft entlassen und Ross zieht sich zur Buße in das Gefängnis “Raft” zurück. Trotz seiner politischen Niederlage, erhält Ross einen versöhnlichen Besuch seiner Tochter Betty.
Ein Blick in die Zukunft
Die Auflösung um die himmlische Insel aus “Eternals” tritt ein, als ein Adamantium-Friedensvertrag in die Gesetzgebung einzieht, was die Bühne für das zukünftige Erscheinen von Wolverine im MCU bereitet. Gleichzeitig steht eine ungewisse politische Zukunft im Raum: Der Nachfolger von Ross ist bisher nicht offengelegt und lässt die Frage nach seiner Unterstützung offen. Sam bleibt optimistisch, was seine neue Mission als Beschützer der Nation angeht. Er plant, die Avengers erneut ins Leben zu rufen und findet einen entschlossenen Verbündeten in Joaquin. Derselbe kehrt nach seiner Genesung ins aktive Superhelden-Leben zurück.
Diese Entwicklungen leiten den Weg in Richtung “Avengers: Doomsday”, mit Sam an der Spitze des Teams. Es wird spekuliert, dass Bucky Barnes, der Winter Soldier, sich den Bemühungen von Sam anschließen könnte, was weitere dramatische Einblicke in die zukünftigen Filme verspricht.