- Samsung plant, die Galaxy Tab S11-Serie mit einem Fokus auf künstliche Intelligenz zu entwickeln. Samsung arbeitet an einer neugestalteten Galaxy Watch mit innovativem Design und erweiterten Gesundheitsfunktionen. Die Integration von KI in vorhandene Funktionen, wie der Energiebewertung, deutet auf zukünftige Erweiterungen hin. Samsungs jüngste Ankündigungen versprechen ein spannendes Jahr für das Produktportfolio, insbesondere im Bereich der Smartwatches.
Viele Unternehmen veranstalten vierteljährliche Gewinnanrufe, doch meist sind es nicht die reinen Fakten und Zahlen, die bei diesen Ereignissen spannendes Aufsehen erregen. Besonders Samsung offenbart oft subtile Hinweise auf seine zukünftigen Projekte. Dies war auch bei dem Analystengespräch nach den Q1-2025-Ergebnissen der Fall.
Während des jüngsten Gewinnaufrufs enthüllte Samsung, dass es derzeit an einer AI-zentrierten Galaxy Tab S11-Reihe arbeitet, sowie an einer neugestalteten Galaxy Watch.
AI und Galaxy Tab S11
Die Entwicklung der Galaxy Tab S11-Serie mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz dürfte niemanden sonderlich überraschen. Das Unternehmen bringt jährlich neue Modelle auf den Markt und bereits die 2024er-Serie integrierte Galaxy AI. Es ist fast selbstverständlich, dass auch im kommenden Tablet dieses Augenmerk auf KI gelegt wird. Dennoch ist es immer beruhigend, solche Bestätigungen direkt zu hören, ohne um den heißen Brei herumzureden.
Was die nächste Galaxy Watch betrifft, so ist die Nachricht einer Überarbeitung weitaus aufregender. Auch wenn Samsung keine genauen Details zum neuen Design verriet, erwähnte es eine „neue Galaxy Watch mit innovativem Design und erweiterten gesundheitsbezogenen Funktionen“ während des Gesprächs. Dies deutet darauf hin, dass die nächste Smartwatch nicht nur optisch verändern wird, sondern auch mehr Gesundheitsfunktionen aufweist, die sicherlich wie viele andere auf AI basieren.
Erweiterte Funktionen im Smartwatch-Bereich
Zwar sind die Details zu Samsungs nächsten Smartwatches noch spärlich gesät, doch die Integration von KI in aktuellen Funktionen wie der Energiebewertung macht deutlich, dass hier eine Erweiterung kommen könnte. Während der Markteinführung der Watch 7 äußerte sich Hon Pak, Samsungs SVP und Leiter der Digitalen Gesundheitssparte, zuversichtlich, dass wir bisher erst bei „Version 1.0“ der Energiebewertung sind und noch viel Entwicklungspotential bestehe.
Die Zusicherung, dass die nachfolgenden Smartwatches über ein „innovatives Design“ und „erweiterte gesundheitsbezogene Funktionen“ verfügen werden, lässt auf ein spannendes Jahr für die Galaxy Watch hoffen. Dies könnte sowohl bestehende Nutzer als auch neue Kunden ansprechen und die Attraktivität des Samsung-Portfolios weiter steigern.