- Die WIRED-Redaktion gewährleistet eine unabhängige Präsentation der Produkte, jedoch können Einnahmen über Produktlinks generiert werden. Samsung wird das Galaxy S25 Edge beim virtuellen Galaxy Unpacked-Event am 12. Mai präsentieren. Das S25 Edge ist eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt mit nur 5,85 mm, könnte jedoch aufgrund der dünnen Bauweise eine kleinere Akkukapazität haben. Es wird mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera und weniger vielseitigen Fotofunktionen im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra ausgestattet. Samsung integriert Peer-to-Peer-Zahlungen in die Samsung Wallet, wodurch Nutzer auch ohne einen Samsung-Account Geld empfangen können.
Die sorgfältige Auswahl der Produkte durch die WIRED-Redaktion garantiert eine unabhängige Präsentation, dennoch können Einnahmen durch Einzelhändler oder Produktkäufe über Links erzielt werden. Am Montag, den 12. Mai, stellt Samsung sein Galaxy S25 Edge vor. Dieses ultradünne Mobiltelefon hatte bereits im Januar für Aufsehen gesorgt, obwohl seitdem nur wenige Details bekannt wurden. Jetzt ist jedoch eine umfassende Vorstellung im Rahmen des virtuellen Galaxy Unpacked-Events am 12. Mai um 20 Uhr ET angekündigt.
Design und technische Details
Bislang sind, basierend auf Gerüchten und Informationen von Samsung, einige Details zum S25 Edge durchgesickert. Das Gerät wird voraussichtlich nur 5,85 mm dünn sein, somit dünner als sowohl das Galaxy S25 mit 7,2 mm als auch das iPhone 16 mit 7,8 mm. Diese Schlankheit geht möglicherweise mit einer kleineren Akku-Kapazität einher, was die Frage aufwirft, welchen Nutzen ein solch dünnes Gerät bietet, wenn Verbraucher auf eine mehrtägige Akkulaufzeit bestehen. Bestätigt ist jedoch eine 200-Megapixel-Hauptkamera, die laut Samsung das ultimative Kameraerlebnis ermöglichen soll. Im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra wird es allerdings weniger vielseitig sein, da es nur über zwei Kameramodule verfügt. Ob das zweite Modul ein Ultraweitwinkel- oder ein Teleobjektiv ist, bleibt unklar.
Innovation und Sicherheit
Weiterhin wird Samsungs neuestes Modell mit Corning’s neuem Gorilla Glass Ceramic 2 ausgestattet sein, das besonders dünn und widerstandsfähig ist. Keramikkristalle im Glas-Matrix verbessern die Haltbarkeit und die Fähigkeit, Risse abzuleiten, ähnlich dem Ceramic Shield von Apple. Interessierte Nutzer werden das Ereignis online verfolgen können, um weitere Details zu erfahren. Darüber hinaus bringt Samsung Peer-to-Peer-Zahlungen in die Samsung Wallet, welche diesen Monat veröffentlicht werden. Nutzer können Geld von einer Visa- oder MasterCard-Debitkarte an eine andere übertragen – sei es digital über das Handy oder physisch via Nahfeldkommunikation (NFC).
Diese neue Funktion erlaubt es auch denen, die nicht über die Samsung Wallet verfügen, Zahlungen zu empfangen, da auch Google Wallet oder Apple Wallet Nutzer dabei inbegriffen sind. Anders als bei Apples Tap to Cash, das auf sein eigenes Ökosystem beschränkt ist, benötigt der Empfänger keinen Samsung-Account. Die Übertragung erfolgt innerhalb von Minuten, abhängig von der Bank. Solche Entwicklungen zeigen, wie Samsung seine Position im mobilen Zahlungssektor festigt, während es gleichzeitig neue Technologie-Standards setzt.