- Das Samsung Galaxy S25 bietet ein beeindruckendes 120Hz OLED-Display, aber das Design bleibt unverändert. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 800 Dollar. Die Kameras rechtfertigen den Preis nicht vollständig, und die Ladezeiten sind verbesserungswürdig. Der leistungsstarke Prozessor und 12 GB RAM sorgen für reibungslose Nutzung, auch bei intensiven Anwendungen. Das Gerät ist kompakt und fühlt sich hochwertig an, aber die Konkurrenz bietet bei etwas höherem Preis teilweise bessere Leistungen.
Der Samsung Galaxy S25 positioniert sich als interessantes Angebot für diejenigen, die nicht allzu tief über Innovationen in der Kameratechnologie oder beim Laden der Batterie nachdenken. Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 800 Dollar präsentiert er sich als kompaktes und robust gefertigtes Gerät, ausgestattet mit einem beeindruckenden 120Hz OLED-Bildschirm, der von Samsungs One UI 7 begleitet wird. Trotz seiner soliden Leistung und des attraktiven Bildschirmes gibt es auch einige Schattenseiten. Das Design könnte ein Makeover vertragen und die Kameras rechtfertigen den Preis nicht vollständig, während die Ladezeiten weiterhin hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Ein kritischer Blick auf das Design
Das Design des Galaxy S25 bleibt im Wesentlichen unverändert, was bedeutet, dass es sich optisch kaum von älteren Generationen abhebt. Diese mangelnde Designentwicklung könnte für einige ein Schwachpunkt sein. Allerdings bleibt das Gerät handlich und fühlt sich hochwertig an, was viele Nutzer zu schätzen wissen werden. Die Auswahl an Farben verleiht der Optik jedoch einen frischen Touch, wobei besonders die neuen Blau- und Rottöne hervorstechen. Wer sich für den Kauf entscheidet, sollte über die Standardfarben hinausdenken, um dem Gerät einen individuellen und trendigen Anstrich zu verleihen.
Display und Benutzererfahrung
Technisch gesehen bietet das Display des Samsung Galaxy S25 keine drastischen Verbesserungen im Vergleich zu vorherigen Modellen. Dennoch, das AMOLED-Display leuchtet in satten Farben und weiß mit seiner adaptiven Helligkeit zu überzeugen. Auch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt das Seherlebnis nicht, da das adaptive System schnell reagiert. Einzig die Reflexionen an der Bildschirmoberfläche könnten entschärft werden. Es wäre wünschenswert, würde Samsung Technologien nutzen, die Reflexionen minimieren. Mithilfe von intelligenten Anpassungen in der Farbtönung hebt das Display Pastellfarben hervor und macht es somit angenehm für die Augen.
Was in der Leistung steckt
Im Inneren des Galaxy S25 arbeitet ein mächtiger Prozessor in Kombination mit 12 GB RAM, wodurch das Gerät auch bei intensiven Anwendungen reibungslos funktioniert. Egal ob im alltäglichen Gebrauch oder bei anspruchsvollen Spielen, die Leistungsfähigkeit ist beeindruckend. Während des Testens verschiedener Spiele zeigte sich das Gerät als ausgesprochen zuverlässig, ohne störende Aussetzer oder Überhitzungen. Trotz dieser Leistungsstärke gibt es noch Raum für Verbesserung, insbesondere was die Effizienz bei Wärmeableitung angeht.
Im Großen und Ganzen ist das Samsung Galaxy S25 ein solides Mobiltelefon, das sich gut in den Alltag integriert. Doch bei all den Vorteilen sollte man die Konkurrenz nicht außer Acht lassen: Für ein wenig mehr Budget bietet der Markt derzeit Smartphones, die in nahezu allen Bereichen eine leicht bessere Leistung aufweisen könnten. Wer jedoch besonderen Wert auf ein kompaktes Format und solide Performance legt, könnte mit dem Galaxy S25 zufrieden sein.