- Das Samsung Galaxy Tab S10 FE richtet sich an Freizeitnutzer und bietet typische Tablet-Erfahrungen wie Spielen und Medienkonsum. Es verfügt über eine widerstandsfähige IP68-Zertifizierung und einen beiliegenden Stylus zur Benutzerfreundlichkeit. Positiv sind die Möglichkeit des Split-Screen-Modus, ausdauernde Softwareunterstützung und schnelles 45W-Laden. Kritikpunkte sind der uneinheitliche 90Hz-Bildwiederholmodus und der unpraktische Fingerabdrucksensor. Das Tablet ist preislich attraktiv, insbesondere für bestehende Samsung-Kunden, und eignet sich gut für den alltäglichen Gebrauch.
Das Samsung Galaxy Tab S10 FE ist ein Gerät, das sich primär an die Freizeitnutzer und Gelegenheitsanwender richtet. Es steht nicht im Wettbewerb mit hochleistungsfähigen Laptops, sondern bietet die typischen Tablet-Erfahrungen wie Spielen und Medienkonsum. Seine widerstandsfähige IP68-Zertifizierung und der beiliegende Stylus tragen zur Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei. Die Möglichkeit, Anwendungen im Split-Screen-Modus zu betreiben, ist ein Pluspunkt. Ebenso überzeugen die ausdauernde Softwareunterstützung und das schnelle 45W-Laden. Allerdings führen der uneinheitliche 90Hz-Bildwiederholmodus und der etwas unpraktische Fingerabdrucksensor zu Kritikpunkten.
Design und Ergonomie
Auf den ersten Blick wirkt das Tab S10 FE mit seiner schlanken 6 mm Bauweise und einem Gewicht von 497 Gramm sehr handlich. Es gleitet problemlos in jede Tasche und bleibt im Alltag unauffällig. Der 10,9-Zoll-Bildschirm bietet eine passable Größe für Multimedia-Anwendungen, ohne in die sperrige Kategorie zu fallen. Dennoch lassen sich Komfortmängel nicht verleugnen, vor allem bei längerer Nutzung. Die scharfen Kanten können unangenehm in die Handflächen drücken. Farbvariationen zwischen Schwarz, Weiß und Blau stehen zur Wahl, jedoch neigt die Rückseite dazu, schnell Fingerabdrücke zu sammeln.
Bildschirm und Leistung
Die Entscheidung für ein 10,9 Zoll großes IPS-LCD-Display mag im Vergleich zu den lebendigeren AMOLED-Pendants von Samsung zunächst enttäuschen. Doch in vielen Alltagssituationen sorgt es für eine zufriedenstellende Darstellung. Obwohl Kontraste und Schwarzwerte nicht das Niveau eines AMOLED erreichen, ist die Bildqualität im Allgemeingebrauch überzeugend. Der Exynos 1580 Prozessor in Kombination mit 8 oder 12 GB RAM bietet ausreichende Rechenleistung für grundlegende Aufgaben, ohne den Akku merklich zu belasten.
Softwareerfahrung
Die Kombi aus Android 15 mit der One UI 7 Oberfläche sorgt für ein bekanntes Nutzererlebnis. Features wie der Multi-Screen-Modus zeigen sich leistungsfähig und benutzerfreundlich. Trotz des soliden Softwarefundaments wird die Tablet-spezifische Anpassung in einigen Aspekten vermisst. Das Layout der Symbole wirkt manchmal unordentlich, speziell beim Wechsel von Hoch- zu Querformat. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist der inkludierte Stylus, der ohne Auflade- oder Paarungsbedarf einsatzbereit ist.
Preis und Fazit
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung Galaxy Tab S10 FE platziert es in einem kompetitiven Segment. Mit einem Startpreis von 500 Dollar für die 128GB-Variante bietet sich ein gutes Benutzererlebnis, insbesondere für bestehende Samsung-Kunden, die von der nahtlosen Integration in das Samsung-Ökosystem profitieren. Für Nutzer, die jenseits des Samsung-Kosmos schauen, stellt das iPad von Apple eine attraktive Alternative dar. Trotz seiner kleineren Macken bleibt das Galaxy Tab S10 FE eine lohnenswerte Option für alle, die ein solides Tablet für den alltäglichen Gebrauch suchen.