- Samsung enthüllt das Galaxy S25 Edge, das mit einer Dicke von 5,8 mm als dünnstes Smartphone gilt. Das Gerät verfügt über eine 200-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Frontkamera. Es wird mit einem leistungsstarken Chip und 12GB RAM ausgestattet. Das 6,7-Zoll AMOLED-Display bietet eine Bildwiederholrate von 120Hz. Preislich beginnt das Galaxy S25 Edge bei rund EUR 1.249.
Samsung bereitet sich darauf vor, sein neuestes Smartphone-Repertoire zu präsentieren – ein mit Spannung erwartetes Modell, das den nostalgischen Namen „Edge“ zurückbringt. Der koreanische Elektronik-Gigant hat das Galaxy S25 Edge in der Pipeline, ein bemerkenswert schlankes Mobiltelefon, das bereits zu Beginn des Jahres vorgestellt wurde und nun endlich seine volle Marktreife erreicht.
Die große Enthüllung wird am Abend als Online-Event stattfinden, wobei der Startschuss um 5:00 p.m. (PT) und 8:00 p.m. (ET) fällt, anstelle von mehreren physischen Veranstaltungen an verschiedenen Orten. Die Präsentation kann live im Internet verfolgt werden.
Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
Das Galaxy S25 Edge besticht durch seine wahre Eleganz. Mit einer Dicke von nur 5,8 mm wird es als das dünnste, kommerziell erhältliche Smartphone der Welt gehandelt. Laut den offiziellen Vorschauen und zahlreichen Leaks ist das Design ein Mix aus technischer Innovation und luxuriösem Anspruch. Samsung hat bestätigt, dass das Gerät mit Corning Gorilla Glass Ceramic 2 ausgestattet wird, einem erweiterten Schutzglas, das den Bildschirm vor Stürzen und Kratzern bewahrt. Auch die Rückabdeckung erhält verstärktes Glas, umgeben von einem metallischen Rahmen.
Im Inneren erwartet den Nutzer eine Technologie, die sowohl in Sachen Leistung als auch Portabilität keine Wünsche offenlässt. Die Kamera stellt dabei ein besonderes Highlight dar: eine 200-Megapixel-Hauptlinse, gepaart mit einer 12-Megapixel-Frontkamera für Selfies und Videoanrufe.
Technische Finesse unter der Haube
Für die Leistungsentfaltung des Galaxy S25 Edge sorgt ein Chip in Kombination mit 12GB RAM. In puncto Speicherplatz stehen Varianten mit 256GB und 512GB zur Verfügung. Trotz der schlanken Bauweise wird das Gerät mit einer 3.900 mAh Batterie ausgestattet, die durch effizientes Energie-Management glänzen soll.
Erwartet wird eine IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserbeständigkeit. Farblich kann der Käufer zwischen Silber und Schwarz wählen. Vorderseitig beeindruckt ein 6,7-Zoll großes AMOLED-Dispaly mit einer Bildwiederholrate von 120Hz. Softwareseitig läuft Samsungs One UI 7, basierend auf Android 15.
Preislich beginnt das Angebot laut eines Leaks bei rund EUR 1.249, was umgerechnet etwa tausend Dollar entspräche – abhängig von regionalen Anpassungen. Interessanterweise deuten Gerüchte darauf hin, dass das Telefon in nur einem ausgewählten Marktsegment eingeführt wird.