- Samsung rollt die vierte Beta-Version von One UI 7 für die Galaxy S24-Serie aus. Diese Version bietet LOG-Videoaufnahmesupport, eine Funktion, die bisher nur bei iPhone 15 Pro-Modellen zu finden war. LOG-Videos ermöglichen umfangreiche Nachbearbeitung dank ihres neutralen Farbprofils. Neue KI-Filter erlauben erweiterte Kontrolle und das Erstellen eigener Filter basierend auf Fotos. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die “Farbe korrigieren”-Funktion in der Galerie-App verbessert, um LOG-Videos ohne professionelle Software zu bearbeiten.
Samsung hat kürzlich damit begonnen, die vierte Beta-Version von One UI 7 für die Galaxy S24-Serie auszurollen. Dieses Update erreicht nun Nutzer in Indien und Korea und bringt neben dem Februar-Android-Sicherheitspatch bemerkenswerte Neuerungen mit sich. Darunter befindet sich ein besonderes Kamera-Feature, das bereits früher im Jahr eingeführt wurde. Eines der herausstechendsten Merkmale dieser Beta ist die Unterstützung für LOG-Videoaufnahmen. Diese Funktion, die Samsung nun in die S24-Serie integriert hat, war vorher ein exklusives Highlight der iPhone 15 Pro-Modelle von Apple. LOG ermöglicht es, Videos in einem neutralen und wenig bearbeiteten Farbprofil aufzunehmen, was insbesondere für die Farbbearbeitung und Nachbearbeitung von Vorteil ist.
LOG-Videoaufnahme und ihre Vorteile
LOG-Videos zeichnen sich durch ihr graustichiges Erscheinungsbild direkt nach der Aufnahme aus, bieten jedoch erheblich mehr Details. Besonders bemerkenswert ist, dass sie frei von algorithmischer Farbkorrektur sind, die häufig die dynamischen Datenbereich beeinflusst. Dadurch erhält man nahezu unbehandeltes Sensordatenmaterial, das ideal für weitere Nachbearbeitungen ist. Solche Videos erfordern spezialisierte Bearbeitungssoftware wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve und ein gewisses Maß an technischem Know-how. Um dieses Feature auf kompatiblen Samsung-Smartphones zu nutzen, muss das Log-Feature in den erweiterten Videooptionen der Kameraeinstellungen aktiviert werden.
Ein weiterer spannender Bestandteil dieses Updates ist die Einführung neuer KI-Filter. Diese ähneln den vorhandenen Filtern in den neuesten iPhone-Generationen, bieten jedoch erweiterte Kontrolle über Eigenschaften wie Temperatur, Kontrast und Sättigung. Besonders interessant ist die Möglichkeit, eigene Filter zu erstellen. Indem Nutzer ein beliebiges Foto aus ihrer Galerie auswählen, kann die eingebaute KI dessen charakteristische Farben und Stil kopieren und daraus einen neuen Kamerafilter generieren.
Innovation und Benutzerfreundlichkeit
Darüber hinaus hat Samsung die Benutzerfreundlichkeit optimiert, indem es in der Galerie-App eine Funktion namens “Farbe korrigieren” integriert hat, die LOG-Videos auch ohne professionelle Video-Bearbeitungssoftware korrigiert. Zusätzlich zu diesen Funktionen erhält die gesamte Serie Unterstützung für neue KI-Filter, die noch mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Personalisierung bieten. Durch diese innovativen Updates zeigt Samsung erneut, dass es sich nicht nur darum bemüht, technische Grenzen zu erweitern, sondern auch den Nutzern ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten.