- Samsung plant, ein dreifach faltbares Smartphone parallel zum Galaxy Z Flip 7 auf den Markt zu bringen. Die Massenproduktion der Komponenten könnte im April beginnen, mit einem Marktstart bereits im Juli. Samsungs Design setzt auf ein ausschlieĂlich einwĂ€rts faltbares System, um die Langlebigkeit zu erhöhen und SchĂ€den zu vermeiden. Der interne Bildschirm soll etwa zehn Zoll groĂ sein, wĂ€hrend das externe Display dem Galaxy Z Fold 7 mit 6,49 Zoll entspricht. Samsung beschrĂ€nkt die Produktion zunĂ€chst auf 200.000 Einheiten, um die Marktreaktionen zu testen.
Der Wettlauf um Innovationen im Smartphone-Segment hat eine spannende neue Richtung eingeschlagen. ZunĂ€chst kamen faltbare Telefone im Stil eines Buches auf den Markt. Samsung ĂŒberraschte uns daraufhin mit klappbaren GerĂ€ten im Stil eines Flip-Phones. Dieses Konzept fand auch bei Wettbewerbern Anklang. Vor wenigen Tagen hat der chinesische Elektronikriese seinen dreifach faltbaren Mate XT erstmals in internationale MĂ€rkte eingefĂŒhrt. Samsung könnte nun in den kommenden Monaten mit einem eigenen dreifach faltbaren Smartphone nachziehen.
Samsung’s Neue AnsĂ€tze
Samsung plant, dieses ambitionierte neue faltbare Format gemeinsam mit dem Galaxy Z Flip 7 zu lancieren. Die Massenproduktion der benötigten Komponenten soll Berichten zufolge im April beginnen. Im Gegensatz zu Huawei, bei dem das Mate XT auf ein flexibles Panel setzt, das sich ein- und auswĂ€rts faltet, könnte Samsungs dreifach faltbares GerĂ€t ausschlieĂlich einwĂ€rts von links und rechts gefaltet werden. Dies könnte bereits im Juli RealitĂ€t werden. Auf einer AuĂenseite soll sich ein sekundĂ€rer, nicht flexibler Bildschirm befinden. Der Grund fĂŒr diese Designentscheidung liegt wohl in der gewĂŒnschten Langlebigkeit. Anders als beim Mate XT, das durch exponierte BildschirmrĂ€nder anfĂ€llig fĂŒr Schaden ist, wird auf ein solch riskantes Design verzichtet.
Eindrucksvolle Spezifikationen
Der interne doppelfaltbare Bildschirm soll etwa zehn Zoll groĂ sein, wĂ€hrend das externe Display mit 6,49 Zoll dem Galaxy Z Fold 7 entsprechen wird. Anscheinend wird auf einen Digitizer verzichtet, was den Verzicht auf Stifteingaben bedeutet, wobei eine Implementierung der neuen EMR-Stifttechnologie möglich wĂ€re. Samsung plant, die Produktion zunĂ€chst auf ungefĂ€hr 200.000 Einheiten zu begrenzen und diese nur in ausgewĂ€hlten MĂ€rkten anzubieten. So soll die Reaktion der Konsumenten getestet werden, bevor gröĂere ProduktionsplĂ€ne umgesetzt werden.
Die Hardware des inneren Prototyps ist laut einem Leak ebenfalls beeindruckend. Samsung experimentiert mit einem dreifachen Kamerasystem, das eine 200-Megapixel-Hauptkamera umfasst. Die Ultraweitwinkelaufnahmen sollen von einem 12-Megapixel-Sensor ĂŒbernommen werden, wĂ€hrend fĂŒr Zoomaufnahmen ein 10-Megapixel-Teleobjektiv eingesetzt wird. Beachten Sie jedoch, dass es sich hier noch um einen Prototyp handelt, sodass Samsung bis zur finalen Produktion Ănderungen vornehmen könnte.