- Samsung arbeitet bereits an One UI 8, das auf Android 16 basieren wird. Das Update konzentriert sich auf Optimierungen statt neue Features. One UI 8 könnte im Sommer 2025 auf Geräten wie Galaxy Z Fold 7 erscheinen. Die Now Brief-Funktion wird auf mehr Geräte ausgeweitet. One UI 7 brachte wichtige Neuerungen, aber auch unerwartete Probleme mit sich.
Samsung erweitert die Verfügbarkeit seines jüngsten Software-Updates auf weitere Geräte, während das Unternehmen bereits an der Entwicklung von One UI 8 arbeitet, das auf dem bevorstehenden Android 16 basieren wird. Die jüngsten Entwicklungen bezüglich dieser Aktualisierung sind geradezu erfreulich. Bilder, die angeblich eine frühe “Alpha”-Version von One UI 8 zeigen, deuten darauf hin, dass der Fokus dieses Mal weniger auf neuen Features, sondern vielmehr auf Optimierungen liegt. Diese Strategie macht Sinn, da das vorherige Update unter anderem durch erhebliche Veränderungen wie die Einführung getrennter Benachrichtigungs- und Schnelleinstellungen für Aufsehen gesorgt hat.
One UI 8: Erste Einblicke
Mit der erwarteten Veröffentlichung von Android 16 auf der bevorstehenden Google I/O 2025-Konferenz wächst die Erwartung, dass One UI 8 möglicherweise schon im Sommer auf Geräten wie dem Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7 debütieren könnte. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Dateimanager nun eine ansprechendere und organisiertere Benutzeroberfläche bieten soll. Gleichzeitig verspricht die Galerie-App durch subtile Anpassungen eine verbesserte Benutzererfahrung.
Darüber hinaus plant Samsung, die Now Brief-Funktion von One UI 8 auf mehr Geräte auszuweiten. Diese Funktion, die ursprünglich nur der Galaxy S25-Reihe vorbehalten war, soll als personalisierter Inhaltsaggregator fungieren und benutzerrelevante Informationen in den Vordergrund rücken. Anpassungen, die auf dem persönlichen Zeitplan und den täglichen Aktivitäten basieren, sind dabei unerlässlich.
Samsungs Evolution der Benutzeroberflächen
Die vorherige Version, One UI 7, erschienen auf den Galaxy S25-Geräten, wurde trotz ihrer umfassenden Neuerungen von einigen unerwarteten Problemen begleitet. Dies führte vorübergehend zur Einstellung der weiteren Verbreitung des Updates. Wichtige Neuerungen waren beispielsweise die Einführung eines vertikal scrollenden App-Schubfachs und eine visuelle Überarbeitung des Startbildschirms mit aktualisierten Symbolen und vereinfachten Widgets. Das „Now Bar“-Feature bietet darüber hinaus Echtzeit-Aktualisierungen ausgewählter Apps direkt auf dem Sperrbildschirm.
Die Aktualisierung erweitert Samsungs Galaxy AI um Funktionen wie den Schreib- und Zeichenassistenten sowie Gesprächstranskripte. Zusätzliche Funktionalitäten umfassen die automatisierte Auswahl von Video-Clippings, verbesserte Gesundheitsmanagement-Tools und optimierte Multitasking-Optionen auf Samsung-Geräten.