- Samsung Display plant, die Tandem-OLED-Technologie aus iPads für Fahrzeugdisplays nutzbar zu machen. Die Displays versprechen verbesserte Helligkeit, Energieeffizienz und längere Lebensdauer. Samsung zielt darauf ab, sein OLED-Geschäft über Unterhaltungselektronik hinaus auf den Automobilmarkt auszuweiten. Konkurrenz kommt von LG Display und BOE, aber die iPad-Technologie könnte Samsung einen Vorteil verschaffen. Pilotproduktionen könnten in 12 bis 18 Monaten starten, mit Massenproduktion bis 2027.
Berichten aus der Industrie zufolge plant Samsung Display, Technologie, die in den Displays von Apples iPad verwendet wird, auf ihre OLED-Bildschirme für Automobile zu übertragen. Dieser strategische Schachzug markiert Samsungs anhaltenden Vorstoß in den wachsenden Markt für hochentwickelte Fahrzeugdisplays.
Technologischer Transfer
Das südkoreanische Technologieunternehmen plant, die heilsersehnenden Tandem-OLED-Technologien, die derzeit in Premium-Tablets zu finden sind, auszunutzen, um langlebigere und energieeffizientere Displays speziell für den automobilen Einsatz zu entwickeln. Diese Displays versprechen zahlreiche Vorteile im Vergleich zur aktuellen In-Car-Bildschirmtechnologie:
– Verbesserte Helligkeit für bessere Sichtbarkeit bei direktem Sonnenlicht.
– Optimierte Energieeffizienz zur Minimierung des Batterieverbrauchs.
– Verlängerte Lebensdauer für die längeren Nutzungszyklen von Fahrzeugen.
– Überlegene Farbgenauigkeit und Kontraste.
Marktexpansion
Dieses Vorhaben ist Teil von Samsungs umfassenderer Strategie, das OLED-Geschäft über Smartphones und Unterhaltungselektronik hinaus zu diversifizieren. Der Markt für Automobildisplays wird im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich erheblich wachsen, da Luxusfahrzeuge zunehmend mit mehreren großformatigen Bildschirmen ausgestattet werden.
Branchenanalysten betonen, dass Samsung Display gut positioniert ist, um von diesem Trend zu profitieren, insbesondere angesichts ihrer etablierten Expertise in der OLED-Fertigung und bestehenden Partnerschaften mit globalen Automobilherstellern.
Wettbewerbslandschaft
Der Vorstoß von Samsung erfolgt in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Sektor, da auch LG Display und BOE erheblich in diesen Bereich investieren. Die Adaption von iPad-Display-Technologie könnte Samsung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, um Verträge mit Luxusautomobilherstellern abzuschließen.
Zeitplan und Umsetzung
Details zu den Zeitplänen sind derzeit noch rar. Quellen deuten jedoch darauf hin, dass Samsung innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate die Pilotproduktion dieser speziell auf den Automobilmarkt ausgerichteten Tandem-OLED-Displays starten könnte, wobei eine Massenproduktion möglicherweise bis 2027 beginnt. Die Technologie wird voraussichtlich zunächst in hochwertigen Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, bevor sie möglicherweise in breiteren Marktsegmenten als Standard erscheint. Es bleibt spannend zu verfolgen, welche Hersteller in Zukunft weiterhin auf Samsungs OLED-Technologie in ihren Automobilen setzen werden.