- Samsung arbeitet an One UI 8.5 und plant, es zeitnah nach One UI 8 zu veröffentlichen, möglicherweise zeitgleich mit der Galaxy S26-Serie. Gerüchte besagen, dass One UI 8 eher ein überschaubares Update sein könnte, während One UI 8.5 die eigentliche Innovation bringen soll. Bereits im Code von Samsung gibt es Hinweise auf One UI 8.5, was Spekulationen über seine baldige Veröffentlichung verstärkt. Die letzte “.5”-Version war One UI 2.5 im Jahr 2020. Samsung konnte nach anfänglichen Problemen mit One UI 7 Anpassungen erfolgreich vornehmen und die Fehler beheben.
Für Besitzer eines Samsung-Geräts, die sich bereits über das reibungslose Update auf One UI 7 freuen, gibt es spannende Neuigkeiten am Horizont. Während noch nichts endgültig definiert wurde, kursieren erste Gerüchte über Samsungs ambitionierte Pläne im Bereich der Android-basierten Benutzeroberfläche. Diese Pläne gehen offenbar weit über die Erwartungen hinaus. Es wird berichtet, dass Samsung bereits an One UI 8.5 arbeitet. Diese Version könnte besonders umfangreich ausfallen.
Gerüchte und Erwartungen
Aus gut informierten Kreisen ist zu hören, dass Samsung plant, One UI 8.5 direkt nach der Veröffentlichung von One UI 8 herauszubringen. Wann genau dies geschehen soll, bleibt unklar, aber es besteht die Möglichkeit, dass es zeitgleich mit der Vorstellung der Galaxy S26-Serie und damit möglicherweise Anfang nächsten Jahres erfolgt. Ein Blick in Samsungs Code zeigt bereits entsprechende Hinweise auf One UI 8.5, was die Spekulationen weiter verstärkt. Dies wäre eine bemerkenswerte Rückkehr der “.5”-Updates, den letzten gab es nämlich bei One UI 2.5 im Jahr 2020.
Über One UI 8 wird spekuliert, dass es eher ein überschaubares Update sein könnte, wohl parallel zum Launch des Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7. Neue Funktionen sind möglicherweise rar gesät, während One UI 8.5 angeblich die eigentliche Innovation bringen soll. Hier bleibt abzuwarten, wohin sich die Reise entwickelt.
Herausforderungen und Erfolge
Die Einführung von One UI 7 war für Samsung kein reibungsloses Unterfangen. Nach etlichen Verzögerungen kam das Update schließlich, begleitet von Berichten über einen schwerwiegenden Fehler, der das Entsperren von Galaxy S24-Geräten verhinderte. Doch das Unternehmen konnte die Probleme bald beheben. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass der Übergang zu zukünftigen Versionen reibungsloser verläuft und sich die Benutzer auf innovative Neuerungen freuen dürfen.